Offene Punkte

Links

Zusätzliche Abstände

\vspace{1cm}

Basics

Links

Tabellen und Diagramme

Gnumeric, um Tabellen und Diagramme zu erstellen. Gnumeric für den MAC: http://gnumeric.darwinports.com/

Workflow: (Vorlage bei V1)

pstricks

Grafiken

Bilder, Zeichnungen, Diagramme

\begin{center}
        \includegraphics[<Optionen>]{Include/Diagramm-1} %\captionof{figure}{Datenrate über Window-Size}
\end{center}

<Optionen>: width=16cm

Anführungszeichen

`Text'

Alternativ: http://de.wikibooks.org/wiki/LaTeX-W%C3%B6rterbuch:_Anf%C3%BChrungszeichen#Anf.C3.BChrungszeichen_mit_dem_Paket_.22csquotes.22

Zwischenüberschriften

Codeschnipsel

\lstinline$Code$

\begin{lstlisting}[Optionen]

\end{lstlisting}

\lstinputlisting{Datei}[Optionen]

Optionen

caption=Titel und Text, label=Referenzname, frame=single
Auf das Label kann mit \ref{Referenzname} verwiesen werden.

Pfeile

in Matheumgebung!

$ \rightarrow $

Aufzählungen

\begin{enumerate}
\item Blubb
\end{enmumerate}

\begin{compactenum}
\item Blubb
\end{compactenum}

\begin{itemize}
\item Blubb
\end{itemize}

\begin{compactitem}
\item Blubb
\end{compactitem}

Und hier noch ganz individuell:

\begin{description}
\item[erstens] Punkt 1
\item[zweitens] Punkt 2
\end{description}

http://kaldor.vwl.uni-hannover.de/karl/ltxmp/latex.php#paralist

Querverweise

\label{Bezeichner}
\ref{Bezechner}

Definitionen für Bezeichner:

Anhänge

Headercode

WorkInProgress