Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 6 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 4 vom 2014-11-21 15:53:28
Größe: 356
Kommentar:
Revision 6 vom 2014-11-21 16:19:37
Größe: 3910
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 7: Zeile 7:
=== Schritt 1 ===
Zeile 9: Zeile 8:
 .{{attachment:isic_konfiguration_1.png}}  .{{attachment:isic_cis_druck_konfiguration_1.png}}

Konfiguriere die Druckeinstellungen wie oben zu sehen und klicke anschließend auf '''Speichern'''.

== Passwortkonventionen ==
Nach der Ersteinrichtung durch das Computerreferat muss der Benutzer nach dem ersten Login selbst das Passwort ändern. Dieses gilt dann 90 Tage.
Es gelten folgende Passwortkonventionen:
 * Mindestens 10 Zeichen
 * Mindestens 1 Großbuchstabe
 * Mindestens 1 Kleinbuchstabe
 * Mindestens 1 Zahl
 * Mindestens 1 Sonderzeichen [z.B.: !“§$%&/()=?*#+,.-_:;]

=== Hinweis ===
Wird das Passwort bzw. der Benutzername 5 Mal falsch eingegeben, so wird der Zugang für ca. fünf Minuten gesperrt. Wenn das Passwort vergessen wird, kann der rds dem User ein neues Passwort erteilen, das dieser danach umgehend wieder ändern muss.

== Karten ==
Unter '''Karten''' können die jeweiligen Karten ausgestellt, gedruckt und gesucht werden.

=== Karten Ausstellen + Karten drucken ===
Allgemeine Informationen geben die Übersicht zur Ausgabestelle an, wie Name der '''Ausgabestelle''', ggf. Name der '''Filialen''' (untergeordnete Ausgabestelle), die Auswahl der '''Produkte''' (Kartentyp), die verkauft werden können, die mögliche Produktionsart der Produkte und die vorhandenen '''Kartennummern''', die für die Ausgabestelle zugeordnet sind sowie den '''Gültigkeitszeitraum''' des jeweiligen Produkts.

 .{{attachment:isic_cis_karte_1.png}}

Es wird ein '''Produkt''' gewählt, d. h. die spezifische Kombination von Kartentyp (ISIC/ITIC/IYTC/Staff) mit dazugehöriger Gültigkeit und Design (z.B. ISIC Co-Brand Partner Musteruni).

Die '''Produktionsart''' kann '''lokal''' mit einem Drucker vor Ort erfolgen oder zentral durch die Übermittlung erfasster Daten durch die ''Ausgabestelle / Filiale'' an den rds.

Voraussetzung für den '''lokalen Druck''' ist, dass der rds der Ausgabestelle '''nummerierte Kartenrohlinge''' verkauft und für die Ausgabestelle registriert hat. Die nummerierten Kartenrohlinge sind vor Ort.

Voraussetzung für den '''zentralen Druck''' ist, dass die zu druckenden Kartenrohlinge beim
rds lagern. Die Ausgabestelle kann beim Ausstellen auf den Bestand von '''leeren
Kartenrohlingen''' zugreifen.

Die StuVe der Universität Ulm stellt üblicherweise ISICs über den '''lokalen Druck''' her.

'''Kartennummern''' sind nur über das Drop-down-Menü (Pfeil) auswählbar, es wird die kleinste verfügbare Kartennummer zuerst angezeigt.
Die Unterschreitung der Mindestanzahl der vorhandenen Kartennummern wird als Hinweis angezeigt. Die Mindestanzahl der vorhandenen Kartennummern kann mit dem rds im Vorfeld abgesprochen werden.

Der '''Gültigkeitszeitraum''' hängt mit dem '''Produkt''' zusammen und muss ggf. mit dem Drop-down-Menü (Pfeil) ausgewählt werden.

Der '''Identitätsnachweis''' muss dem Aussteller vorgelegt werden. Ist die Identität vom Aussteller geprüft, so bestätigt er dies durch das Setzen des Bestätigungshakens im entsprechenden Feld.

Der '''Studienstatus''' muss dem Aussteller vorgelegt werden. Ist der Status vom Aussteller geprüft, so bestätigt er dies durch das Setzen des Bestätigungshakens im entsprechenden Feld.

Im Feld '''Bildungseinrichtung''' wird der Name der Bildungseinrichtung eingegeben. Es ist eine Liste hinterlegt, die die gängigen Abkürzungen / Namen vorrangig in Englisch vorschlagen. Bitte offizielle Namen / Abkürzungen aus der von dem Antrag stellenden vorgelegten Studienbescheinigung / Ausweis / Nachweis beachten. Die Liste kennt keine Umlaute / Sonderzeichen, statt Münster bitte Muenster suchen!

ISIC (International Student Identity Card)

Druckeinstellungen

Gehe mit dem Internet Explorer auf die Webseite: https://cis.isic.de und melde dich mit deinen Benutzerdaten an. Anschließend öffne die Einstellungen --> Druckeinstellungen Seite.

  • isic_cis_druck_konfiguration_1.png

Konfiguriere die Druckeinstellungen wie oben zu sehen und klicke anschließend auf Speichern.

Passwortkonventionen

Nach der Ersteinrichtung durch das Computerreferat muss der Benutzer nach dem ersten Login selbst das Passwort ändern. Dieses gilt dann 90 Tage. Es gelten folgende Passwortkonventionen:

  • Mindestens 10 Zeichen
  • Mindestens 1 Großbuchstabe
  • Mindestens 1 Kleinbuchstabe
  • Mindestens 1 Zahl
  • Mindestens 1 Sonderzeichen [z.B.: !“§$%&/()=?*#+,.-_:;]

Hinweis

Wird das Passwort bzw. der Benutzername 5 Mal falsch eingegeben, so wird der Zugang für ca. fünf Minuten gesperrt. Wenn das Passwort vergessen wird, kann der rds dem User ein neues Passwort erteilen, das dieser danach umgehend wieder ändern muss.

Karten

Unter Karten können die jeweiligen Karten ausgestellt, gedruckt und gesucht werden.

Karten Ausstellen + Karten drucken

Allgemeine Informationen geben die Übersicht zur Ausgabestelle an, wie Name der Ausgabestelle, ggf. Name der Filialen (untergeordnete Ausgabestelle), die Auswahl der Produkte (Kartentyp), die verkauft werden können, die mögliche Produktionsart der Produkte und die vorhandenen Kartennummern, die für die Ausgabestelle zugeordnet sind sowie den Gültigkeitszeitraum des jeweiligen Produkts.

  • isic_cis_karte_1.png

Es wird ein Produkt gewählt, d. h. die spezifische Kombination von Kartentyp (ISIC/ITIC/IYTC/Staff) mit dazugehöriger Gültigkeit und Design (z.B. ISIC Co-Brand Partner Musteruni).

Die Produktionsart kann lokal mit einem Drucker vor Ort erfolgen oder zentral durch die Übermittlung erfasster Daten durch die Ausgabestelle / Filiale an den rds.

Voraussetzung für den lokalen Druck ist, dass der rds der Ausgabestelle nummerierte Kartenrohlinge verkauft und für die Ausgabestelle registriert hat. Die nummerierten Kartenrohlinge sind vor Ort.

Voraussetzung für den zentralen Druck ist, dass die zu druckenden Kartenrohlinge beim rds lagern. Die Ausgabestelle kann beim Ausstellen auf den Bestand von leeren Kartenrohlingen zugreifen.

Die StuVe der Universität Ulm stellt üblicherweise ISICs über den lokalen Druck her.

Kartennummern sind nur über das Drop-down-Menü (Pfeil) auswählbar, es wird die kleinste verfügbare Kartennummer zuerst angezeigt. Die Unterschreitung der Mindestanzahl der vorhandenen Kartennummern wird als Hinweis angezeigt. Die Mindestanzahl der vorhandenen Kartennummern kann mit dem rds im Vorfeld abgesprochen werden.

Der Gültigkeitszeitraum hängt mit dem Produkt zusammen und muss ggf. mit dem Drop-down-Menü (Pfeil) ausgewählt werden.

Der Identitätsnachweis muss dem Aussteller vorgelegt werden. Ist die Identität vom Aussteller geprüft, so bestätigt er dies durch das Setzen des Bestätigungshakens im entsprechenden Feld.

Der Studienstatus muss dem Aussteller vorgelegt werden. Ist der Status vom Aussteller geprüft, so bestätigt er dies durch das Setzen des Bestätigungshakens im entsprechenden Feld.

Im Feld Bildungseinrichtung wird der Name der Bildungseinrichtung eingegeben. Es ist eine Liste hinterlegt, die die gängigen Abkürzungen / Namen vorrangig in Englisch vorschlagen. Bitte offizielle Namen / Abkürzungen aus der von dem Antrag stellenden vorgelegten Studienbescheinigung / Ausweis / Nachweis beachten. Die Liste kennt keine Umlaute / Sonderzeichen, statt Münster bitte Muenster suchen!

ISIC (zuletzt geändert am 2014-11-27 23:47:48 durch TobiasScheinert)