Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2010-01-26 12:41:26
Größe: 2656
Kommentar:
Revision 5 vom 2010-01-26 12:45:15
Größe: 2891
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 12: Zeile 12:
 * Im Subversion Paket bei opencsw.org war etwas beim Packaging kaputt. Der ursprüngliche Bug Report ist nicht von mir. Wir haebn aber bereits seit einiger zeit die testing Version mit den Korrekturen laufen udn ich wünschte mir mal das die ins Repository übernommen wird. Es gibt allerdings eine noch neuere Version, die hab ich mal auch zum Testen installiert. http://www.opencsw.org/bugtrack/view.php?id=4156  * Im Subversion Paket bei opencsw.org war etwas beim Packaging kaputt. Der ursprüngliche Bug Report ist nicht von mir. Wir haben aber bereits seit einiger Zeit die testing Version mit den Korrekturen laufen und ich wünschte mir mal das die ins Repository übernommen wird. Es gibt allerdings eine noch neuere Version, die hab ich mal statt dessen zum Testen installiert. http://www.opencsw.org/bugtrack/view.php?id=4156
{{{#!wiki white/solid
''opencsw ist eine Website mit Paketen/Software zusätzlich zu denen von Sun. Der Vorteil ist das diese sich in das alte (stabile) Paketmanagement von Sun eingliedern und wir Updates mitbekommen.''
}}}

26.1.2010

Es scheint sich für meine Arbeitsweise bzw. die Umgebung nicht anzubieten für die Berichte einen regelmässigen Wochentag zu finden. Deshalb jetzt erstmalig ein Dienstag.

Ich bin mir unsicher ob das (für andere) so übersichlich ist, wenn ich in den Berichten auch gleich mal abhake was erledigt ist oder was das Ergebnis ist. Bisher gab es aber einfach keinerlei Rückmeldungen.

Erledigte Punkte vom letzten Bericht

  • ... finden sich ausnahmslos dort. Es gibt zwar viele Haken, aber bei den neuen Strukturen ging es nicht richtig weiter.

Erledigte Punkte

  • Heute hab ich einen komischen Fehler in unseren MoinMoin logs gefunden. Er trat bisher nur einmalig auf und wird (natürlich) durch Nutzer verursacht. Dennoch hab ich gleich mal einen Bug Report gemacht. Fairerweise muss ich sagen das nicht alleine Nutzer schuld sind, mir ist beim Durchlesen eben aufgefallen das die Links auch im RSS Feed enthalten sind. http://moinmo.in/4ct10n/diff/MoinMoinBugs/1.9DiffActionThrowsException . Bug Fix vorhanden, Patch eingespielt. (./)

  • Im Subversion Paket bei opencsw.org war etwas beim Packaging kaputt. Der ursprüngliche Bug Report ist nicht von mir. Wir haben aber bereits seit einiger Zeit die testing Version mit den Korrekturen laufen und ich wünschte mir mal das die ins Repository übernommen wird. Es gibt allerdings eine noch neuere Version, die hab ich mal statt dessen zum Testen installiert. http://www.opencsw.org/bugtrack/view.php?id=4156

opencsw ist eine Website mit Paketen/Software zusätzlich zu denen von Sun. Der Vorteil ist das diese sich in das alte (stabile) Paketmanagement von Sun eingliedern und wir Updates mitbekommen.

  • Das SoNaFe Vorbereitungs Team hat schon mal angefangen die SoNaFe Homepage für die Team Findung zu aktualisieren. Leider ging das Wissen verloren wie das (seit letztem Jahr) gedacht ist. Ich hab es nochmal kommuniziert. Basti und Simon haben es heute im Sinne dieses Verfahrens nochmal editiert und ich hab die Seite so schon einmal hoch geschoben. Aus Prinzip kam eine Kopie von vor dem SoNaFe 2010 Edits ins kiz Archiv.

  • Ein minimales Update von Paketen von opencsw für sun und moon.

Offene Punkte

  • MoinMoin

    • Dokumentation wie man das Rollback macht
    • reguläre Ausdrücke in der Wiki-Farm Konfiguration und die Abarbeitung aller Farmen per Skript
  • externe Website (sonafe.de)
    • Dokumentieren
      • Wie macht man Nutzer für sun-devel?
      • Was schreibt man denen?
      • Wie läuft das hoch laden?
      • Wie läuft das mit dem Mailing (Wer?, Wie?)
  • zfs / nfsv4
    • Dokumentieren wie Filesysteme von moon nach sun kommen.
  • moon
    • viel mehr Doku schreiben wie man die kiz Installation anpasst
    • /net entfernen
  • Überlegen in welcher Reihenfolge es Richtung funktionierendes LDAP/NFS sinnvoll weitergeht.

FlorianDufner/WochenPlan/2010-01-26 (zuletzt geändert am 2010-02-01 03:33:20 durch FlorianDufner)