Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 4 (über 2 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2009-10-05 23:53:04
Größe: 977
Autor: SimonLüke
Kommentar:
Revision 4 vom 2009-10-06 00:08:31
Größe: 2000
Autor: SimonLüke
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
tbd = Allgemein =

Beim Anlegen einer neuen Datei ist immer zu überlegen, welches Dateiformat am geeignetsten für den geplanten Zweck ist. Leitfragen hierbei können sein:

 * Was soll das Endergebnis der Arbeit sein? Welche Zwischenschritte, also verschiedene Dateien und Formate, erstelle ich bis dahin?
 * Muss dieses Endergebnis nochmal nachträglich verändert werden? (Ist wohl fast immer der Fall.)
 * Wer soll alles mit den von mir angelegten Dateien arbeiten können und was genau soll er damit machen? Sollen andere die Daten nur lesen oder sollen sie auch weiterbearbeitet werden?
 * Welche Software steht zur Verfügung, um die Dateien zu verarbeiten? Wer hat auf welchen Computern Zugang zu welcher Software?
 * Kann ich die Datei auch noch in beispielsweise 3 Jahren öffnen und bearbeiten?
Zeile 18: Zeile 27:
Danke. Tut mir leid, dass ich dich damit stressen muss, aber wir sind gerade dabei umzustellen. Wir haben zwar noch keine große Rundmail geschickt, aber versuchen eben gerade neu erstelltes gleich zu "richtig" hinzukriegen.

Allgemein

Beim Anlegen einer neuen Datei ist immer zu überlegen, welches Dateiformat am geeignetsten für den geplanten Zweck ist. Leitfragen hierbei können sein:

  • Was soll das Endergebnis der Arbeit sein? Welche Zwischenschritte, also verschiedene Dateien und Formate, erstelle ich bis dahin?
  • Muss dieses Endergebnis nochmal nachträglich verändert werden? (Ist wohl fast immer der Fall.)
  • Wer soll alles mit den von mir angelegten Dateien arbeiten können und was genau soll er damit machen? Sollen andere die Daten nur lesen oder sollen sie auch weiterbearbeitet werden?
  • Welche Software steht zur Verfügung, um die Dateien zu verarbeiten? Wer hat auf welchen Computern Zugang zu welcher Software?
  • Kann ich die Datei auch noch in beispielsweise 3 Jahren öffnen und bearbeiten?

Situation in AStA/StuVe

Im Rahmen der neuen AStA-IT wurde beschlossen, nur noch offene Dateiformate zu benutzen. D.h. Dateien bei der Arbeit im StuVe/AStA-Umfeld müssen in einem sogenannten offenen Format erstellt werden; insbesondere sind in Punkto "Bürosoftware" die OpenDocument-Formate und speziell OpenOfficeorg zu verwenden.

Beispieltext für eine Email um Leute daran zu erinnern:

Hi,

die StuVe hat beschlossen das wir in Zukunft nur noch offene Formate unterstützen und nur noch offene Software installiert bzw. zur Verfügung gestellt wird.

Daher sollen alle Referate ihre alten .doc Dokumente nach und nach in OpenOffice Dokumente konvertieren.

Du hast ein neues Dokument als .doc ins Wiki hoch geladen.

Kannst du es bitte nach OpenOffice konvertieren, hochladen und das .doc löschen ?
Tut mir leid, dass ich dich damit stressen muss, aber wir sind gerade dabei umzustellen. Wir haben zwar noch keine große Rundmail geschickt, aber versuchen eben gerade neu erstelltes gleich zu "richtig" hinzukriegen.


Viele Grüße,
...

Dateiformate (zuletzt geändert am 2009-10-14 17:31:54 durch SimonLüke)