Größe: 6225
Kommentar:
|
Größe: 6424
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 54: | Zeile 54: |
* Hier der Entwurf: | * der erste Entwurf noch als Entwurfsfassung: [[attachment:Entwurfsfassung-AStA_Benutzerordnung_Erster-Entwurf.odt]] * der erste Entwurf ohne Änderungshistorie: [[attachment:AStA_Benutzerordnung_Erster-Entwurf.odt]] |
Benutzerordnung
Allgemeines und Grundlagen
- Allgemein gilt die Benutzerordnung des kiz, Uni Ulm.
Im Speziellen gibt es eine vom AStA erlassene Benutzerordnung, die weiteres regelt: Entwurfsfassung-AStA_Benutzerordnung.odt
- In dem odt wird die Neufassung gegenüber der alten Fassung durch Änderungen dargestellt.
Die BO muss analog zur AStA-InfrastrukturOrdnung gehalten werden: AStA-IO.pdf
- Evtl. muss auch die IO noch im Zuge der neuen BO angepasst werden.
Diskussion
- FloD
- Begrifflichkeiten und Inhalte der AStA IO fallen ebenfalls in diesen Bereich. Dementsprechend sollten beide Ordnungen symmetrisch sein.
- Begründung für alles machen
- Titel auf "Benutzungsordnung für die Dienste des AStA Computerreferates an der Universität Ulm"
- Standard Uni Präambel bzgl. Geschlechter aufnehmen
- Alten Header in neuen letzten Paragraphen machen "Inkrafttreten"
- alles mit § und Titeln versehen wie in IO
- § 1 umschreiben auf "§ 1 Grundlage und Geltungsbereich": "Diese Ordnung gilt für alle Geräte aus dem Bereich des AStA Computerreferats, die dem AStA und den jeweiligen Fachschaften (gem. § 8 der Satzung der Studierendenvertretung an der Universität Ulm) zugeordnet sind. Diese Ordnung gilt weiterhin für alle Dienste die vom Computerreferat für den AStA betreut werden."
- Als § 2 "Begriffe" einfügen: "Verschiedene Begriffe aus dem Zuständigkeitsbereich dieser Ordnung werden in § 2 der Benutzerordnung des kiz definiert."
- Als § 3 "Allgemeines" einfügen: "Mit der Nutzung der Dienste des AStA Computerreferates der Universität Ulm verpflichten sich die Nutzer zur Beachtung der Bestimmungen dieser Benutzungsordnung, sowie der Bestimmungen des kiz, Uni Ulm."
- Als § 4 "Nutzer und Zulassung": "(1) Nutzer der Dienste des Computerreferats können sein: (a) Referate des AStA, (b) Mitglieder der Fachschaften, (c) Mitglieder von anerkannten Hochschulgruppen. (2) Für jeden der drei Bereiche nach (1) muss ein Verantwortlicher gegenüber dem Computerreferat benannt werden. Der Verantwortliche für den Bereich nach (1) (a) ist das Computerreferat selbst. Für den Bereich nach (1) (b) ist das Fachschafts Referat für die Benennung verantwortlich. Für den Breich nach (1) (c) ist der Ansprechpartner des anerkannten Hochschulgruppe für die Benennung verantwortlich. (3) Wenn kein Verantwortlicher benannt wird, entfällt die Nutzung der Infrastruktur durch die entsprechende Gruppe. (4) Die Zulassung erfolgt ausschließlich für den in der kiz Benutzerordnung genannten Zwecken."
- Ggf. Verantwortlich in eigenen §
- 4. wird § 5 "Arten der Nutzungsberechtigung"
- § 6 "Zulassungsverfahren": enthält 11.
- § 7 "Versagung, Beschränkung, Änderung, Erlöschen oder Widerruf der Nutzungsberechtigung"
- § 8 "Rechte und Pflichten der Nutzer": enthält 12.
- § 9 "Rechte und Pflichten des AStA Computerreferats": enthält 10.
- muss mehr zu Logs bei Web, Wiki enthalten
- Logs für Server ohne Nutzerlogin werden voll erstellt
- Formulierung für Datenaufteilung zwischen privaten Daten und Nutzergruppen
- dann spezieller Teil zu einzelnen Diensten: Account (Gruppen), Wiki, Drucken, Faxen, Web, Datenhaltung, Backup, Archiv
- Formulierung das Dienste betreut werden, auch wenn diese von anderen erbracht werden (Hosting extern, Mailing kiz)
- dann spezieller Teil zum Thema Mailing, siehe separate Wiki Seite
- 3. kommt nach viel weiter hinten
- 9. entfällt damit
- 14. nicht restlos streichen, eine Regelung mit aktiver Meldung sinngleich entwerfen für § 8 (mit Bezug auf Verantwortliche).
- 15. streichen
- 10. anpassen: 1. Anmerkung von Finn ist richtig und ich finde es auch doof, aber beim Anschauen wusste ich auch keine Lösung die zur Realität passt. 2. Die kiz BO ist viel detaillierter, aber sie erfordert meiner Ansicht nach mehr Mitarbeiter und noch viel mehr eigene Skripte. 3. Besonders das Logging beim Webserver wollte ich auf das offizielle kiz reduzieren, aber das erfordert wirklich einiges an Aufwand und die Applikations Logs von Moin Moin werden damit noch gar nicht erfasst. Zusammenfassend: Ich bin auch unglücklich darüber, aber es erfordert einiges an zeit den Ist Zustand zu analysieren und zu abstrahieren. Mal ganz davon abgesehen das man das Ist dann vllt. anpassen muss.
- Finn:
- 10. hab ich ja schon in der alten Ordnung kritisiert: "insbesondere in Bezug auf" heißt zu Deutsch "wir dürfen alles protokollieren und hier sind ein paar Beispiele". Ich weiß nicht, wie mans besser schreiben will, ohne dass ihr euch zu arg einschränkt, aber es wär wünschenswert!
Stimmt. Aber wie? -- FlorianDufner 2009-10-22 17:02:07
- Vielleicht könnte man es machen wie in der kiz-BO (§9, Abs. 6 ff.): Man definiert nicht die Maßnahme (z.B. Protokollierung von An- und Abmeldevorgängen), sondern das Ziel (z.B. zur Gewährleistung eines ordnungsgemäßen Betriebs, zum Schutz der personenbezogenen Daten anderer Nutzer, ... (wobei ersteres natürlich arg allgemein ist)). Zweck der Sache: Im Zweifel müsste das Computerreferat erklären / nachweisen, warum die Protokollierung in dem Fall notwendig war.
- 10. hab ich ja schon in der alten Ordnung kritisiert: "insbesondere in Bezug auf" heißt zu Deutsch "wir dürfen alles protokollieren und hier sind ein paar Beispiele". Ich weiß nicht, wie mans besser schreiben will, ohne dass ihr euch zu arg einschränkt, aber es wär wünschenswert!
-- SimonLüke 2009-11-02 21:18:49
Neuer Paragraph: Alle offiziellen Mailadressen (nach aussen beworbene oder interne Kontaktadressen) von StuVe- oder AStA-Organen liegen im Verantwortungsbreich des Computerreferats und entsprechende Wuensche muessen mit diesem abgesprochen werden.
- Muss bei der Entwurfserstellung noch schoener formuliert werden.
"StuVe- oder AStA-Organen" korrekte Bez. aus der IO suchen, soll sich auf alle erstrecken!
- zu ueberlegen: Ausweitung auf alle IT Fragen! Formulierung fraglich.\
- wichtig ist auf jeden Fall: Websites und aehnliches, Mailing, Daten(-formate)
Erster Entwurf
- Wir haben uns endlich mal dran gesetzt und haben einen ersten Entwurf ausgearbeitet. Wir haben uns dabei an den obigen drei Dokumenten orientiert und den Anmerkungen von FloD, Finn und Simon.
der erste Entwurf noch als Entwurfsfassung: Entwurfsfassung-AStA_Benutzerordnung_Erster-Entwurf.odt
der erste Entwurf ohne Änderungshistorie: AStA_Benutzerordnung_Erster-Entwurf.odt