Achtung! Dieses Wiki dient nur noch als Archiv. Dementsprechend ist es schreibgeschützt und nur zum Lesen.
Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 4 (über 3 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2010-05-10 19:11:58
Größe: 1609
Kommentar:
Revision 4 vom 2010-05-10 19:36:43
Größe: 1914
Kommentar: Fehler; das Treffen ist natürlich am Mittwoch
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
==Agenda==
 * Festlegen der Demostartzeit (die Schüler vom Schülernachrichtendienst wollten 12 Uhr)
 * Organisation von
## page was renamed from Protokoll vom 10.05.2010
== Agenda ==
Zeile 5: Zeile 4:
 * Protokoll vom letzten Treffen
 * Andi als zweiter Druckreferent (jeden Donnerstag Mittag Einführung dazu möglich; Nachfrage beim Druckreferat)
Zeile 6: Zeile 7:
  1. Konzept der Demo überlegen. Reclaim-the-Street-Party? -> normale Demo   1. Konzept der Demo überlegen. Reclaim-the-Street-Party? -> normale Demo (hatten wir bereits entschieden)
Zeile 8: Zeile 9:
   * Schüler:     * Schüler:
Zeile 11: Zeile 12:
    * Flyer an oder vor den Schulen verteilen; Haltestellen vom Nahverkehr eignet sich auch (Ehinger Tor, Hbf, Justizgeb.) Vor den Schulen kann man auch im Austausch verteilen, also Schüler der Schule A verteilen an Schule B und umgekehrt. So kann Ärger und Repression durch bekannte Lehrer vermieden werden.      * Flyer an oder vor den Schulen verteilen; Haltestellen vom Nahverkehr eignet sich auch (Ehinger Tor, Hbf, Justizgeb.) Vor den Schulen kann man auch im Austausch verteilen, also Schüler der Schule A verteilen an Schule B und umgekehrt. So kann Ärger und Repression durch bekannte Lehrer vermieden werden.
Zeile 19: Zeile 20:
   * Redebeiträge bei Unterstützern sammeln
  4. Propaganda:
    * Demostartzeit auf 12 Uhr? (die Schüler vom Schülernachrichtendienst wollten 12 Uhr, dann entfällt weniger Unterricht, bzw. sie können später zur Abschlusskundgebung dazu kommen.)
   * Redebeiträge bei Unterstützern sammeln
  4. Propaganda:
Zeile 25: Zeile 27:
   * Mensa beflyern (auch in der Uni West?); Planung mit Personeneinteilung     * Mensa beflyern (auch in der Uni West?); Planung mit Personeneinteilung
Zeile 28: Zeile 30:
 

Agenda

  • Protokoll vom letzten Treffen
  • Andi als zweiter Druckreferent (jeden Donnerstag Mittag Einführung dazu möglich; Nachfrage beim Druckreferat)
  • Demo-Organisation:
    1. Konzept der Demo überlegen. Reclaim-the-Street-Party? -> normale Demo (hatten wir bereits entschieden)

    2. Unterstützer werben (die uns auch bei der Orga helfen, Buttonmaschine?)
      • Schüler:
        • Forderungen definieren
        • Flyer gestalten (drucken geht an der Uni)
        • Flyer an oder vor den Schulen verteilen; Haltestellen vom Nahverkehr eignet sich auch (Ehinger Tor, Hbf, Justizgeb.) Vor den Schulen kann man auch im Austausch verteilen, also Schüler der Schule A verteilen an Schule B und umgekehrt. So kann Ärger und Repression durch bekannte Lehrer vermieden werden.
        • Schüler morgens vor der Demo abholen.
        • Redebeiträge für Abschlusskundgebung
      • GEW: Lehrer informieren
      • DGB: Button-Maschine?
      • JuSos, Solid, etc? (Welche Unterstützer wollen wir haben?)

    3. Demo anmelden:
      • Route wählen, Zeit festlegen, Materialbedarf feststellen (Megaphone, Anlage, etc)
        • Demostartzeit auf 12 Uhr? (die Schüler vom Schülernachrichtendienst wollten 12 Uhr, dann entfällt weniger Unterricht, bzw. sie können später zur Abschlusskundgebung dazu kommen.)
      • Redebeiträge bei Unterstützern sammeln
    4. Propaganda:
      • Flyer-Schrotflinte oder lieber einen richtig guten Flyer jeweils für Studies und Schüler?
      • Infostand in der Stadt? (Eltern mobilisieren)
      • Infostand vor der Mensa? (Unglücksrad)
      • Alle Wohnheime beflyern? (Bringt nicht viel, oder?)
      • Mensa beflyern (auch in der Uni West?); Planung mit Personeneinteilung
      • Für Studies den Startpunkt der Demo in die Uni legen. Gemeinsam mit Bussen in die Stadt fahren (100 Leute pro Bus)
      • Mail an alle Studierenden

Protokoll vom 12.05.2010 (zuletzt geändert am 2010-05-10 19:36:43 durch GeorgGottleuber)