Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 2
Revision 1 vom 2018-05-11 17:06:23
Größe: 9670
Kommentar:
Revision 2 vom 2018-05-11 17:14:49
Größe: 9709
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 2: Zeile 2:
Zeile 18: Zeile 17:
 :: PhilippKochendoerfer  :: PhilippKochendoerfer (gegangen um 19:17 Uhr)
Zeile 29: Zeile 28:
 :: FranzAnhaeupel  :: FranzAnhaeupel (gegangen um 18:32 Uhr)
Zeile 31: Zeile 30:
 :: RubenDunkel   :: RubenDunkel
Zeile 36: Zeile 35:
 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung 
 1. Berichte 
  1. Status der Teams 
  1. AK LAN 
 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
 1. Berichte
  1. Status der Teams
  1. AK LAN
Zeile 41: Zeile 40:
  1. Technik    1. Technik
Zeile 43: Zeile 42:
 1. Protokolle   1. Protokolle
Zeile 45: Zeile 44:
 1. ToDo/ Upcoming   1. ToDo/ Upcoming
Zeile 59: Zeile 58:
Zeile 66: Zeile 64:
Zeile 68: Zeile 65:
Zeile 92: Zeile 88:
 * Das Sitzungsprotokoll vom 25. April 2018 wird in einer Wahl angenommen. (10:0:3)   * Das Sitzungsprotokoll vom 25. April 2018 wird in einer Wahl angenommen. (10:0:3)
Zeile 95: Zeile 91:
Zeile 108: Zeile 103:
 * RubenDunkel erklärt, dass die UEG neue Spiele integrieren möchte, dafür aber eine feste, fertige Lösung und Organisatoren benötigt sind.   * RubenDunkel erklärt, dass die UEG neue Spiele integrieren möchte, dafür aber eine feste, fertige Lösung und Organisatoren benötigt sind.
Zeile 119: Zeile 114:
 * Max-ImmanuelAppel wirft ein, dass er Bekannte hat, die vereinstechnisch aktiv sind.
 * Es ist eine AK-Gründung angestrebt bezüglich der Vereinsgründung. Max-ImmanuelAppel, PhilippJurinka und RubenDunkel melden sich freiwillig für dieses AK. 
 * Es ist eine offizielle Mail bezüglich eines Kickoff-Treffens angedacht (auch bezogen auf das WoT-Projekt), um auch potentielle Helfer anzuwerben, die nicht an den Sitzungen teilnehmen. 
 * MaxImmanuelAppel wirft ein, dass er Bekannte hat, die vereinstechnisch aktiv sind.
 * Es ist eine AK-Gründung angestrebt bezüglich der Vereinsgründung. Max-ImmanuelAppel, PhilippJurinka und RubenDunkel melden sich freiwillig für dieses AK.
 * Es ist eine offizielle Mail bezüglich eines Kickoff-Treffens angedacht (auch bezogen auf das WoT-Projekt), um auch potentielle Helfer anzuwerben, die nicht an den Sitzungen teilnehmen.
Zeile 126: Zeile 121:
 * Ein Turnier ist geplant, um neue Mitglieder für die Sparrows anzuwerben. Daher ist eine Kommuniaktion mit den Veranstaltern des Netzwerkseminars unabdingbar.   * Ein Turnier ist geplant, um neue Mitglieder für die Sparrows anzuwerben. Daher ist eine Kommuniaktion mit den Veranstaltern des Netzwerkseminars unabdingbar.
Zeile 128: Zeile 123:
 * Das Netzwerkseminar soll Anfang August stattfinden (genauerer Termin ist noch nicht bekannt).   * Das Netzwerkseminar soll Anfang August stattfinden (genauerer Termin ist noch nicht bekannt).
Zeile 139: Zeile 134:
Zeile 147: Zeile 143:
Zeile 155: Zeile 150:
 * RubenDunkel stellt eine Gruppierung namens "MPF Ulm" vor, die relativ erfolgreich im Bereich Overwatch-eSport sind.   * RubenDunkel stellt eine Gruppierung namens "MPF Ulm" vor, die relativ erfolgreich im Bereich Overwatch-eSport sind.
Zeile 158: Zeile 153:
 * PhilippJurinka schlägt eine Satzungsänderung vor bezüglich der Mitglieder der Sparrows, da momentan nur Studenten der Universität Ulm zugelassen sind; "Auswärtige" nur unter bestimmten Prämissen.   * PhilippJurinka schlägt eine Satzungsänderung vor bezüglich der Mitglieder der Sparrows, da momentan nur Studenten der Universität Ulm zugelassen sind; "Auswärtige" nur unter bestimmten Prämissen.
Zeile 160: Zeile 155:
 * JuliusSchürrle wirft ein, dass man überlegen muss, wie eine offizielle Kooperation mit der "MPF Ulm" aussehen könnte.
 * [[JuliusSchürrle|JuliusSchuerrle]] wirft ein, dass man überlegen muss, wie eine offizielle Kooperation mit der "MPF Ulm" aussehen könnte.

Sitzungsprotokoll der 4-ten Sitzung der Sparrows Ulm SS 2018

Datum der Sitzung
2018-05-02
Sitzungsdauer
18:25-19:34
Status
noch nicht genehmigt
Sitzungsleitung

PhilippJurinka

Protokollierende

TanaroSchaedler

AnnalenaKammerer

PhilippVulpius

GjelbrimHaskaj

Anwesenheitsliste

AnnaDenzel

PhilippKochendoerfer (gegangen um 19:17 Uhr)

LinusDiepold

SoerenViegener

PhilippVulpius

BenjaminLangenbucher

MaximilianGraesser

AnnalenaKammerer

AydinOezdemir

JuliusSchuerrle

PascalSchiessle

GjelbrimHaskaj

FranzAnhaeupel (gegangen um 18:32 Uhr)

MaxImmanuelAppel

RubenDunkel

Anmerkung: Abstimmungsergebnisse sind in der Form (Ja-Stimmen:Nein-Stimmen:Enthaltungen) angegeben.

Sitzung 2018-05-09

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
  2. Berichte
    1. Status der Teams
    2. AK LAN
    3. WoT - Clan
    4. Technik
    5. Content Creation
  3. Protokolle
    1. Protokoll vom 25.04.18
  4. ToDo/ Upcoming
    1. StuveIT
    2. Vergleichsliste externe Anbieter (Druck, Werbematerial)
    3. Vorstellung AK WoT
    4. Offizieller Briefkopf
      1. Infoflyer für Sponsoren
    5. Vereinsgründung
    6. Präsenz beim Netzwerkseminar
    7. Vereinsgründung
    8. Plakate
  5. Sonstiges
    1. Personalmangel
    2. MPF Ulm

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

  • PhilippJurinka eröffnet die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden und stellt fest, dass wir beschlussfähig sind.

  • Die Tagesordnung wird wie oben angegeben festgestellt.
  • Begrüßung durch das Leitungskomitee.

TOP 2: Berichte

2.1 Status der Teams

  • LinusDiepold (CS:GO) berichtet darüber, dass das erste Spiel gegen die Universität Münster verloren worden ist und dass eventuell ein neuer Spieler angeworben werden konnte. Kurzzeitig gab es Probleme mit einem Spieler.

  • FranzAnhaeupel (LoL) berichtet über das zweite Spiel des „League of Legend“-Teams gegen die Universität Stuttgart, das durch teaminterne Probleme und Ausfall von Spielern verloren worden ist, und im nächsten Training analysiert und besprochen werden soll.

2.2 AK LAN

  • MaxImmanuelAppel erzählt vom ersten Treffen des Arbeitskreises „LAN“ und gibt einen kurzen Überblick darüber.

  • Es soll ein Teilnehmerbeitrag erhoben sowie Getränke zur Geldeinnahme gestellt werden.
  • Angedacht ist eine offizielle „LAN-Party“ mit bis zu 60 Personen, die vom 22.-24. Juni 2018 stattfinden soll.
  • Einige Einzelheiten müssen seitens der Universität noch geklärt werden.
  • Als Räumlichkeit soll O28 komplett reserviert werden.

2.3 WoT-Clan

  • RubenDunkel stellt den neuen „World of Tanks“-Clan unter dem Namen „uulm“ vor.

  • Das Ziel ist es, auf Universitäts-Liga-Niveau zu spielen.
  • Es werden noch Mitglieder für diesen Clan gesucht.

2.4 Content Creation

  • Momentan laufen die Server auf MaxImmanuelAppels privatem Server.

  • Der Minecraft-Server wurde mittlerweile gekündigt aus Mangel an aktiven Spielern.
  • Es wird der Vorschlag gebracht, Gamesserver über die Semesterferien anzubieten, deren Finanzierung durch die geplante LAN-Party geplant ist.

TOP hinter 4.7 verschoben

TOP 3: Protokolle

  • Das Sitzungsprotokoll vom 25. April 2018 wird in einer Wahl angenommen. (10:0:3)

TOP 4: ToDo/Upcoming

4.1 StuVeIT

4.2 Vergleichsliste externe Anbieter (Druck, Werbematerial)

  • Bisher wurden die Plakate innerhalb der Universität gedruckt. Es werden jedoch Einwände geäußert bezüglich der Größe für den zu bezahlenden Preis.
  • Daher sollen die Preise mit externen Dienstleistern verglichen werden, die bei größerer Stückzahl gegebenenfalls günstiger sind. Außerdem sind Plakate größer als A3 möglich im Gegensatz zu den Mitteln an der Universität.
  • Es wird allgemein kein Einwand gegen einen externen Dienstleister geäußert.
  • GjelbrimHaskaj übernimmt eine Aufstellung und Vergleich zwischen der Universität und externen Dienstleistern.

4.3 Vorstellung AK WoT

  • RubenDunkel erklärt, dass die UEG neue Spiele integrieren möchte, dafür aber eine feste, fertige Lösung und Organisatoren benötigt sind.

  • Das vorhandene Team, das aus RubenDunkel und MaxImmanuelAppel besteht, ist daher unterbesetzt.

  • Freiwillige sollen sich bei einem der beiden melden.

4.4 Offizieller Briefkopf

  • MaxImmanuelAppel wirft ein, dass gegenüber Sponsoren vor allem, ein offizieller Briefkopf von Nöten ist, um Professionalität zu signalisieren.

  • Daher wurde bereits eine einheitliche E-Mail Signatur entworfen (von MaxImmanuelAppel und AnnalenaKammerer) sowie ein Brieftemplate mit fertiger Kopf-und Fußzeile.

  • Weiterhin soll ein Konzept zum Umgang mit z.B. Sponsoren ausgearbeitet werden.

4.5 Vereinsgründung

  • PhilippJurinka stellt Fragen bezüglich der Vereinsgründung.

  • MaxImmanuelAppel wirft ein, dass er Bekannte hat, die vereinstechnisch aktiv sind.

  • Es ist eine AK-Gründung angestrebt bezüglich der Vereinsgründung. Max-ImmanuelAppel, PhilippJurinka und RubenDunkel melden sich freiwillig für dieses AK.

  • Es ist eine offizielle Mail bezüglich eines Kickoff-Treffens angedacht (auch bezogen auf das WoT-Projekt), um auch potentielle Helfer anzuwerben, die nicht an den Sitzungen teilnehmen.
  • JuliusSchuerrle wirft ein, dass ein gemeinsamer Termin schwierig zu finden sein wird vor der nächsten Sitzung bezüglich anderer Sitzungen.

4.6 Netzwerkseminar

  • Es soll ein Vortrag von Spielern und dem Pioneer (RubenDunkel) beim Netzwerkseminar gehalten werden. Helfer beim Auf- und Abbau werden von der HSG gestellt.

  • Ein Turnier ist geplant, um neue Mitglieder für die Sparrows anzuwerben. Daher ist eine Kommuniaktion mit den Veranstaltern des Netzwerkseminars unabdingbar.
  • Das Turnier soll nur stattfinden, falls sich genügend Teilnehmer finden.
  • Das Netzwerkseminar soll Anfang August stattfinden (genauerer Termin ist noch nicht bekannt).

4.7 Plakate

  • GjelbrimHaskaj stellt seinen Entwurf für die offiziellen Sparrows-Plakate vor. Farbe und Schriftarten sind momentan Platzhalter. Inhalt der Texte steht noch nicht endgültig fest.

  • GjelbrimHaskaj bereitet Samples für die nächste Sitzung vor, anhand derer man über die Schriftart sowie Farbe abstimmen kann, um diese einheitlich zu gestalten.

  • BenjaminLangenbucher schlägt vor, dass man eine Corporate Identitiy anlegt, um die allgemeinen Grundsätze für jeden zugänglich zu machen, damit jeder der bezüglich Design etwas arbeiten möchte, darauf zugreifen kann.

  • Mehrere Verbesserungsanträge werden gemacht, die GjelbrimHaskaj bei seinem nächsten Plakatentwurf berücksichtigen wird.

  • Allgemeine Rechtseinwände sowie eventuelle Probleme seitens Genehmigungen der Universität werden vorgebracht.
  • Es werden verschiedene Layouts diskutiert, die man flexibel an verschiedene Projekte anpassen kann.

verschobener TOP 2.4 Content Creation

  • RubenDunkel erklärt die Bedeutung von Content Creation; das Präsent sein auf der Plattform Internet (in Form von Videos etc.).

  • Im Team PR wurde bereits die Erstellung eines Channeltrailers für YouTube diskutiert, sowie das regelmäßige Hochladen von Content in Form von Trainingsvideos o.Ä., damit der Channel seriöser wirkt.

  • RubenDunkel wirbt für zuverlässigere Veröffentlichung der kompetitiven Spieltermine der Teams und erbittet deshalb Aktivwerden des PR-Teams in den Teamgruppen.

  • PhilippKochendoerfer erklärt, dass bald ein AK Streaming aufgebaut wird; es wird über einen Termin diskutiert.

PhilippKochendoerfer verlässt den Sitzungsraum um 19:17 Uhr

TOP 5: Sonstiges

5.1 Personal

  • Das Personal ist in allen Bereichen unterbesetzt, vor allem in den Sektionen PR und Technik.
  • PhilippJurinka merkt an, dass eine Vergrößerung des Teams PR sowie der Technik Sinn machen würde, aufgrund der hohen Belastung.

  • Auf der Website und den Social Media Plattformen soll mehr Werbung für die Unterstützung der einzelnen Teams gemacht werden.
  • Mails sollen in Zukunft laut MaxImmanuelAppel auch in der Telegramgruppe gepostet werden, um eine breitere Leserschaft zu erreichen.

5.2 MPF Ulm

  • RubenDunkel stellt eine Gruppierung namens "MPF Ulm" vor, die relativ erfolgreich im Bereich Overwatch-eSport sind.

  • Vorgeschlagen wird eine Kooperation mit dieser eSport-Gruppe. GjelbrimHaskaj schlägt vor, diese Gruppe parallel zu unserer HSG existieren zu lassen.

  • RubenDunkel wirft ein, dass es zu Verwirrungen und eventuell Verwechslungen mit den Sparrows kommen kann, die sich negativ auf die Sparrows auswirken könnte was Anwerbung von neuen Mitgliedern angeht. (bzw. Online-Präsenz)

  • PhilippJurinka schlägt eine Satzungsänderung vor bezüglich der Mitglieder der Sparrows, da momentan nur Studenten der Universität Ulm zugelassen sind; "Auswärtige" nur unter bestimmten Prämissen.

  • PhilippJurinka möchte sich als Sprecher an ein Mitglied der "MPF Ulm" wenden, um deren Hintergründe zu klären und eine eventuelle Kooperation zu erfragen.

  • JuliusSchuerrle wirft ein, dass man überlegen muss, wie eine offizielle Kooperation mit der "MPF Ulm" aussehen könnte.

Sitzung beendet durch PhilippJurinka 19:34 Uhr

Sitzungen/Sitzungsprotokoll-2018-05-09 (zuletzt geändert am 2018-06-27 19:52:46 durch AnnalenaKammerer)