Unterschiede zwischen den Revisionen 2 und 12 (über 10 Versionen hinweg)
Revision 2 vom 2018-04-28 14:04:58
Größe: 9370
Kommentar:
Revision 12 vom 2018-06-12 13:51:34
Größe: 9922
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
= Sitzung 2018-04-25 = ## page was renamed from Sitzungsprotokoll-2018-04-25
#acl All:read
= Sitzungsprotokoll der 3-ten Sitzung der Sparrows Ulm SS 2018 =

Datum der Sitzung::
 :: 2018-04-25
 Sitzungsdauer::
 :: 18:23-19:17
 Status::
 :: noch nicht genehmigt
 Sitzungsleitung::
 :: RubenDunkel
 :: MaximilianGräßer
 Protokollierende::
 :: AnnalenaKammerer
 Anwesenheitsliste ::
 :: PhilippJurinka
 :: Max-ImmanuelAppel
 :: RubenDunkel
 :: MaximilianGräßer
 :: AnnalenaKammerer
 :: AnnaDenzel
 :: AydinÖzdemir
 :: BenjaminLangenbucher
 :: GjelbrimHaskaj
 :: PatrickWeber
 :: FranzNeidhart
 :: PhilippKochendörfer
 :: LinusDiepold
 :: AlexanderLudwig
 :: JuliusSchürrle
 :: SörenViegener
 :: PhilippVulpius
Anmerkung: Abstimmungsergebnisse sind in der Form (Ja-Stimmen:Nein-Stimmen:Enthaltungen) angegeben.

== Übersicht ==
Zeile 18: Zeile 53:
Anwesenheitsliste:
PhilippJurinka
Max-ImmanuelAppel
RubenDunkel
MaximilianGräßer
AnnalenaKammerer
AnnaDenzel
AydinÖzdemir
BenjaminLangenbucher
GjelbrimHaskaj
PatrickWeber
FranzNeidhart
PhilippKochendörfer
LinusDiepold
AlexanderLudwig
JuliusSchürrle
SörenViegener
PhilippVulpius
Zeile 37: Zeile 54:
Sitzungsbeginn: 18:23 Uhr
Situngsende: 19:17 Uhr
Vorsitzender: PhilippJurinka
== TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung ==
Zeile 41: Zeile 56:
==TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung==
* Die Sitzung wird von PhilippJurinka eröffnet mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
* RubenDunkel beantragt das Hinzufügen weiterer TOPs:
1. FIN Kooperationsvertrag
2. AK Lan (AlexanderLudwig)
3. Streaming
* Max-ImmanuelAppel beantragt, einen Bericht zur Technik abzugeben.
 * Die Sitzung wird von PhilippJurinka eröffnet mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit.
 * RubenDunkel beantragt das Hinzufügen weiterer TOPs:
 1. FIN Kooperationsvertrag
 1. AK Lan (AlexanderLudwig)
 1. Streaming
 * MaxImmanuelAppel beantragt, einen Bericht zur Technik abzugeben.
Zeile 50: Zeile 65:
Zeile 51: Zeile 67:
1. CS:GO (LinusDiepold als Team-Captain)
* Es ist kein offizieller Trainingsplan vorhanden.
* Dennoch ist das Team mittlerweile in der zweiten Liga angemeldet und diese Woche wird das 1. Spiel gegen die Universität Münster stattfinden.
Zeile 55: Zeile 68:
2. LoL-Team (AlexanderLudwig)
* Der 1. Spieltag ist Sonntag 17 Uhr. Die Spiele werden grundsätzlich immer sonntags abgehalten.
* AlexanderLudwig berichtet weiterhin, dass es keinen Trainingsplan geben wird, dennoch finden zwei mal wöchentlich Trainings statt, jeweils dienstags und donnerstags.
* JuliusSchürrle arbeitet mit FranzAnhäupl an der Spielerorganisation, sowie an der Kommunikation innerhalb des Teams (Missioncontrol bspw.).
* Es wird der Vorschlag eines SPR-Streams gemacht.
 CS:GO (LinusDiepold als Team-Captain)
 * Es ist kein offizieller Trainingsplan vorhanden.
 * Dennoch ist das Team mittlerweile in der zweiten Liga angemeldet und diese Woche wird das 1. Spiel gegen die Universität Münster stattfinden.

LoL-Team (AlexanderLudwig)
 * Der 1. Spieltag ist Sonntag 17 Uhr. Die Spiele werden grundsätzlich immer sonntags abgehalten.
 * AlexanderLudwig berichtet weiterhin, dass es keinen Trainingsplan geben wird, dennoch finden zwei mal wöchentlich Trainings statt, jeweils dienstags und donnerstags.
 * JuliusSchürrle arbeitet mit FranzAnhäupl an der Spielerorganisation, sowie an der Kommunikation innerhalb des Teams (Missioncontrol bspw.).
 * Es wird der Vorschlag eines SPR-Streams gemacht.
Zeile 62: Zeile 79:
* AlexanderLudwig berichtet über eine Absprache mit SimonDiepold, welcher das Netzwerkseminar für die Fachschaft Informatik organisiert, zum Informationsaustausch.
* Es wird der Namensvorschlag "ScoutingCamp" für die LAN-Party gebracht.
* Es entsteht eine grundsätzliche Diskussion über die zu erwartende Teilnehmeranzahl (Evaluierung eines Meinungsbildes innerhalb der Telegram-Gruppe bezüglich des allgemeinen Interesses). Wir gehen von einer
Gruppengröße von 35-70 Personen aus.
* Dennoch ist eine Terminfindung schwierig, da es zu Kollisonen mit verschiedenen Universitätsveranstaltungen in den kommenden Monaten kommt.
* Das grundlegende Ziel dieser Lan-Party ist das zwanglose, kompetitive Spielen, das aber auch einen Raum lässt für casual Gaming.
* Diese LAN-Party bietet die Möglichkeit, Turniere zu veranstalten, um potentielle Interessenten zu sensibilisieren und anzuwerben.
* Evaluierung einer möglichen Teilnahmegebühr zur Finanzierung und zum Kapitalaufstocken
* Eventuelles Sponsoring durch Essenslieferanten (evtl. Getränke frei oder Nachlass auf Gesamtpreis etc.) wird diskutiert.
* GjelbrimHaskaj bietet sich an, die Werbung für diese Veranstaltung zu gestalten.
* RubenDunkel bemerkt, dass momentan keine Kosten gedeckt werden können und daher die Planung vorerst nicht zu einem baldigen Ende gebracht werden kann.
* Um eine solche Veranstaltung möglich zu machen, ist eine zeitnahe Raumreservierung notwendig.
* Ein Teilnahmeformular für die Website muss erstellt werden, um einen Überblick über die Gruppengröße zu erhalten. (SörenViegener)
Zeile 76: Zeile 80:
===2.3 Finanzstatus ===
* PatrickWeber berichtet darüber, dass noch kein Konto eröffnet worden ist, da bisher die Termine der einzelnen Universitätsveranstaltungen nicht bekannt waren und daher eine Terminvereinbarung mit Banken schwierig war.
* Am 26. April 2018 um 9 Uhr ist der Termin bei der Volksbank angesetzt, um die Kontoeröffnung in die Wege zu leiten.
 * AlexanderLudwig berichtet über eine Absprache mit SimonDiepold, welcher das Netzwerkseminar für die Fachschaft Informatik organisiert, zum Informationsaustausch.
 * Es wird der Namensvorschlag "ScoutingCamp" für die LAN-Party gebracht.
 * Es entsteht eine grundsätzliche Diskussion über die zu erwartende Teilnehmeranzahl (Evaluierung eines Meinungsbildes innerhalb der Telegram-Gruppe bezüglich des allgemeinen Interesses). Wir gehen von einer Gruppengröße von 35-70 Personen aus.
 * Dennoch ist eine Terminfindung schwierig, da es zu Kollisonen mit verschiedenen Universitätsveranstaltungen in den kommenden Monaten kommt.
 * Das grundlegende Ziel dieser Lan-Party ist das zwanglose, kompetitive Spielen, das aber auch einen Raum lässt für casual Gaming.
 * Diese LAN-Party bietet die Möglichkeit, Turniere zu veranstalten, um potentielle Interessenten zu sensibilisieren und anzuwerben.
 * Evaluierung einer möglichen Teilnahmegebühr zur Finanzierung und zum Kapitalaufstocken
 * Eventuelles Sponsoring durch Essenslieferanten (evtl. Getränke frei oder Nachlass auf Gesamtpreis etc.) wird diskutiert.
 * GjelbrimHaskaj bietet sich an, die Werbung für diese Veranstaltung zu gestalten.
 * RubenDunkel bemerkt, dass momentan keine Kosten gedeckt werden können und daher die Planung vorerst nicht zu einem baldigen Ende gebracht werden kann.
 * Um eine solche Veranstaltung möglich zu machen, ist eine zeitnahe Raumreservierung notwendig.
 * Ein Teilnahmeformular für die Website muss erstellt werden, um einen Überblick über die Gruppengröße zu erhalten. (SörenViegener)
Zeile 80: Zeile 93:
***AlexanderLudwig verlässt den Raum um 18:45 Uhr.*** === 2.3 Finanzstatus ===
Zeile 82: Zeile 95:
* RubenDunkel betont noch einmal, dass es Zeit wird, sich um die Generierung von Einnahmen zu kümmern.  * PatrickWeber berichtet darüber, dass noch kein Konto eröffnet worden ist, da bisher die Termine der einzelnen Universitätsveranstaltungen nicht bekannt waren und daher eine Terminvereinbarung mit Banken
schwierig war.
 * Am 26. April 2018 um 9 Uhr ist der Termin bei der Volksbank angesetzt, um die Kontoeröffnung in die Wege zu leiten.
Zeile 84: Zeile 99:
===2.4 StuVe und StuPa-Problem ===
* Max-ImmanuelAppel berichtet, dass während der SoNaFe-Hütte aufkam, dass die Uni-Partys ursprünglich veranstaltet wurden, um Einnnahmen für HSGs und Fachschaften zu generieren.
* NiklasRitter trägt das Thema ins StuPa.
* Das Geld wird anteilig vergeben, anhand der Zugehörigkeit der Mitwirkenden. Diese entscheiden, zu wessen Gunsten das Geld vergeben wird, sofern sie mehreren Organisationen angehören (bspw. einer Hochschulgruppe sowie der Fachschaft).
'''AlexanderLudwig verlässt den Raum um 18:45 Uhr.'''
Zeile 89: Zeile 101:
===2.5 Technik ===
* Es werden Helfer für die Technik gesucht, welche sich bei Max-ImmanuelAppel melden sollen.
* Max-ImmanuelAppel verwaltet ab dem 26. April 2018 das neue Wiki.
 * RubenDunkel betont noch einmal, dass es Zeit wird, sich um die Generierung von Einnahmen zu kümmern.
Zeile 93: Zeile 103:
==TOP 3: Protokolle ==
* Es wird eine Änderung des Protokolls der Sitzung vom 18. April 2018 zum "Protokoll der 1. Sitzung" beantragt und einstimmig angenommen.
=== 2.4 StuVe und StuPa-Problem ===
Zeile 96: Zeile 105:
==TOP 4: ToDo/Upcoming ==  * Max-ImmanuelAppel berichtet, dass während der SoNaFe-Hütte aufkam, dass die Uni-Partys ursprünglich veranstaltet wurden, um Einnnahmen für HSGs und Fachschaften zu generieren.
 * NiklasRitter trägt das Thema ins StuPa.
 * Das Geld wird anteilig vergeben, anhand der Zugehörigkeit der Mitwirkenden. Diese entscheiden, zu wessen Gunsten das Geld vergeben wird, sofern sie mehreren Organisationen angehören (bspw. einer Hochschulgruppe sowie der Fachschaft).

=== 2.5 Technik ===

 * Es werden Helfer für die Technik gesucht, welche sich bei Max-ImmanuelAppel melden sollen.
 * Max-ImmanuelAppel verwaltet ab dem 26. April 2018 das neue Wiki.


== TOP 3: Protokolle ==

 * Es wird eine Änderung des Protokolls der Sitzung vom 18. April 2018 zum "Protokoll der 1. Sitzung" beantragt und einstimmig angenommen.


== TOP 4: ToDo/Upcoming ==
Zeile 98: Zeile 123:
* Max-ImmanuelAppel wirft ein, dass eine Sendelizenz benötigt wird bei regelmäßigen, moderierten Sendungen (mit Sendeplan).
* Dennoch sollte der Fokus des Streamings auf Regelmäßigkeit liegen, zwecks Kontinuität und Seriösität.
* Inhalt des Streamings könnten eventuell die Trainings und/oder die Tuniere/Spiele sein.
* AnnaDenzel wirft ein, dass Streams während des Trainings nicht vorteilhaft sind, da die Strategie der Spieler offenbart wird und somit ausspioniert werden kann/könnte.
* RubenDunkel merkt an, dass der Stream spannend gehalten werden soll und deshalb nur Matches gestreamt werden sollten.
* AydinÖzdemir wirft ein, dass casual-gaming-Streams zur allgemeinen Unterhaltung angeboten werden könnten.
* PhilippKochendörfer meint, dass man auch allgemeine Videos auf Youtube hochladen kann, als Highlightvideo bspw..
* LinusDiepold schlägt vor, dass auch bei casual Games die Spieler die Möglichkeit haben sollten, auf den Twitch Account zuzugreifen und das Spiel zu streamen.
* Um ein Streaming generell möglich zu machen, bedarf es der Einverständniserklärung aller Beteiligten, die vor der "Kamera", sowie die dahinter.
* Meinungsbild zum Streaming: Der Großteil der Anwesenden stimmt dafür, Spiele zu streamen.
* Dieses Topic wird ausgelagert auf ein entsprechendes AK "Streaming" (Freiwillige dafür sind Max-ImmanuelAppel, PhilippKochendörfer, AydinÖzdemir, RubenDunkel).
Zeile 110: Zeile 124:
===Satzung===  * Max-ImmanuelAppel wirft ein, dass eine Sendelizenz benötigt wird bei regelmäßigen, moderierten Sendungen (mit Sendeplan).
 * Dennoch sollte der Fokus des Streamings auf Regelmäßigkeit liegen, zwecks Kontinuität und Seriösität.
 * Inhalt des Streamings könnten eventuell die Trainings und/oder die Tuniere/Spiele sein.
 * AnnaDenzel wirft ein, dass Streams während des Trainings nicht vorteilhaft sind, da die Strategie der Spieler offenbart wird und somit ausspioniert werden kann/könnte.
 * RubenDunkel merkt an, dass der Stream spannend gehalten werden soll und deshalb nur Matches gestreamt werden sollten.
 * AydinÖzdemir wirft ein, dass casual-gaming-Streams zur allgemeinen Unterhaltung angeboten werden könnten.
 * PhilippKochendörfer meint, dass man auch allgemeine Videos auf Youtube hochladen kann, als Highlightvideo bspw..
 * LinusDiepold schlägt vor, dass auch bei casual Games die Spieler die Möglichkeit haben sollten, auf den Twitch Account zuzugreifen und das Spiel zu streamen.
 * Um ein Streaming generell möglich zu machen, bedarf es der Einverständniserklärung aller Beteiligten, die vor der "Kamera", sowie die dahinter.
 * Meinungsbild zum Streaming: Der Großteil der Anwesenden stimmt dafür, Spiele zu streamen.
 * Dieses Topic wird ausgelagert auf ein entsprechendes AK "Streaming" (Freiwillige dafür sind Max-ImmanuelAppel, PhilippKochendörfer, AydinÖzdemir, RubenDunkel).

=== 4.1 Satzung ===
Zeile 112: Zeile 138:
* Es gibt eine Abstimmung zur Annahme der Änderungen in der Satzung: Annahme (12), Enthaltung (3).
* Die Satzungsänderungen wurden bereits letzte Sitzung durchgeführt.
* Die Satzung soll auf die Website hochgeladen werden (SörenViegener).
 * Es gibt eine Abstimmung zur Annahme der Änderungen in der Satzung: Annahme (12), Enthaltung (3).
 * Die Satzungsänderungen wurden bereits letzte Sitzung durchgeführt.
 * Die Satzung soll auf die Website hochgeladen werden (SörenViegener).
Zeile 116: Zeile 142:
===Situation des Protokollierens===
* RubenDunkel weißt darauf hin, dass allgemein die Zahl der Protokollanten zu niedrig ist und des Weiteren einer der bisherigen 2 Protokollanten in naher Zukunft das Amt nicht mehr ausüben kann.
* Es werden daher neue Protokollanten gesucht; PhlilippVulpius und GjelbrimHaskaj melden sich als weitere Protokollanten.
* Max-ImmanuelAppel schlägt vor, die neuen Protokollanten direkt in die Satzung aufzunehmen und die geänderte Satzung direkt anzunehmen, was einstimmig angenommen wurde.
=== 4.2 Situation des Protokollierens ===
 * RubenDunkel weißt darauf hin, dass allgemein die Zahl der Protokollanten zu niedrig ist und des Weiteren einer der bisherigen 2 Protokollanten in naher Zukunft das Amt nicht mehr ausüben kann.
 * Es werden daher neue Protokollanten gesucht; PhlilippVulpius und GjelbrimHaskaj melden sich als weitere Protokollanten.
 * Max-ImmanuelAppel schlägt vor, die neuen Protokollanten direkt in die Satzung aufzunehmen und die geänderte Satzung direkt anzunehmen, was einstimmig angenommen wurde.
Zeile 123: Zeile 149:
===Formulierung des Kooperationsvertrags mit der FIN=== === 4.3 Formulierung des Kooperationsvertrags mit der FIN ===
Zeile 127: Zeile 153:
* Es wird Kooperation mit der FIN bezüglich eines Mitwirkens beim Netzwerkseminar angestrebt.  * Es wird Kooperation mit der FIN bezüglich eines Mitwirkens beim Netzwerkseminar angestrebt.
Zeile 129: Zeile 155:
* Eine mögliche Bereitstellung des TS-Servers wird evaluiert.
* AnnaDenzel möchte wissen, wann das Netzwerkseminar stattfindet; Max-ImmanuelAppel merkt an, dass diesbezüglich nichts im Wiki vermerkt ist.
* Max-ImmanuelAppel weißt darauf hin, dass die FIN ausdrücklich eine Beschreibung unseres Anliegens verlangt, bevor wir dieses auf der nächsten FIN-Sitzung als TOP beantragen dürfen.
* PhilippJurinka erklärt was das Netzwerkseminar ist (für AnnaDenzel).
* PhilippJurinka möchte sich mit den zuständigen Personen der FIN auseinandersetzen, um einen entsprechenden TOP bei der FIN - Sitzung zu erwirken.
* AnnaDenzel schlägt vor, dass ein oder mehrere Mitglieder einen Vortrag halten könnten über uns als HSG, um Aufmerksamkeit zu generieren.
* Es kristallisiert sich heraus, dass nach Möglichkeit kleine Turniere angeboten werden sollen, für die sich die Spieler bei Interesse anmelden können (nicht verpflichtend).
* RubenDunkel möchte bei diesem Anlass auch gleich (noch nicht geplante) Public Viewings und größere Streams ankündigen und ggf. Spiele (bei Zustimmung der Spieler) über unseren Channel streamen.
* Hierbei ist jedoch der Datenschutz zu beachten.
 * Eine mögliche Bereitstellung des TS-Servers wird evaluiert.
 * AnnaDenzel möchte wissen, wann das Netzwerkseminar stattfindet; Max-ImmanuelAppel merkt an, dass diesbezüglich nichts im Wiki vermerkt ist.
 * Max-ImmanuelAppel weißt darauf hin, dass die FIN ausdrücklich eine Beschreibung unseres Anliegens verlangt, bevor wir dieses auf der nächsten FIN-Sitzung als TOP beantragen dürfen.
 * PhilippJurinka erklärt was das Netzwerkseminar ist (für AnnaDenzel).
 * PhilippJurinka möchte sich mit den zuständigen Personen der FIN auseinandersetzen, um einen entsprechenden TOP bei der FIN - Sitzung zu erwirken.
 * AnnaDenzel schlägt vor, dass ein oder mehrere Mitglieder einen Vortrag halten könnten über uns als HSG, um Aufmerksamkeit zu generieren.
 * Es kristallisiert sich heraus, dass nach Möglichkeit kleine Turniere angeboten werden sollen, für die sich die Spieler bei Interesse anmelden können (nicht verpflichtend).
 * RubenDunkel möchte bei diesem Anlass auch gleich (noch nicht geplante) Public Viewings und größere Streams ankündigen und ggf. Spiele (bei Zustimmung der Spieler) über unseren Channel streamen.
 * Hierbei ist jedoch der Datenschutz zu beachten.
Zeile 139: Zeile 165:
===Sonstiges===
* AnnalenaKammerer gibt ein Update zur Druckraumeinführung und erklärt, dass sie in naher Zukunft eine Druckraumeinführung bekommen wird, womit sie dann Ansprechpartner in Form einer Druckraumreferentin wäre.
=== TOP 5: Sonstiges ===
 * AnnalenaKammerer gibt ein Update zur Druckraumeinführung und erklärt, dass sie in naher Zukunft eine Druckraumeinführung bekommen wird, womit sie dann Ansprechpartner in Form einer Druckraumreferentin wäre.

Sitzungsprotokoll der 3-ten Sitzung der Sparrows Ulm SS 2018

Datum der Sitzung::

2018-04-25
Sitzungsdauer
18:23-19:17
Status
noch nicht genehmigt
Sitzungsleitung

RubenDunkel

MaximilianGräßer

Protokollierende

AnnalenaKammerer

Anwesenheitsliste

PhilippJurinka

Max-ImmanuelAppel

RubenDunkel

MaximilianGräßer

AnnalenaKammerer

AnnaDenzel

AydinÖzdemir

BenjaminLangenbucher

GjelbrimHaskaj

PatrickWeber

FranzNeidhart

PhilippKochendörfer

LinusDiepold

AlexanderLudwig

JuliusSchürrle

SörenViegener

PhilippVulpius

Anmerkung: Abstimmungsergebnisse sind in der Form (Ja-Stimmen:Nein-Stimmen:Enthaltungen) angegeben.

Übersicht

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
  2. Berichte
    1. Status der Teams
    2. AK LAN
    3. Finanzstatus
    4. StuVe und StuPa Problem

    5. Technik
  3. Protokolle
    1. 2018-04-18
  4. !ToDo/ Upcoming
    1. Bestätigung der Satzung
    2. Situation des Protokollierens
    3. Formulierung des Kooperationsvertrags mit der FIN
    4. Streaming
  5. Sonstiges

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung

  • Die Sitzung wird von PhilippJurinka eröffnet mit der Begrüßung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit.

  • RubenDunkel beantragt das Hinzufügen weiterer TOPs:

  • FIN Kooperationsvertrag
  • AK Lan (AlexanderLudwig)

  • Streaming
  • MaxImmanuelAppel beantragt, einen Bericht zur Technik abzugeben.

TOP 2: Berichte

2.1 Status der Teams

  • CS:GO (LinusDiepold als Team-Captain)

  • Es ist kein offizieller Trainingsplan vorhanden.
  • Dennoch ist das Team mittlerweile in der zweiten Liga angemeldet und diese Woche wird das 1. Spiel gegen die Universität Münster stattfinden.

    LoL-Team (AlexanderLudwig)

  • Der 1. Spieltag ist Sonntag 17 Uhr. Die Spiele werden grundsätzlich immer sonntags abgehalten.
  • AlexanderLudwig berichtet weiterhin, dass es keinen Trainingsplan geben wird, dennoch finden zwei mal wöchentlich Trainings statt, jeweils dienstags und donnerstags.

  • JuliusSchürrle arbeitet mit FranzAnhäupl an der Spielerorganisation, sowie an der Kommunikation innerhalb des Teams (Missioncontrol bspw.).

  • Es wird der Vorschlag eines SPR-Streams gemacht.

2.2 AK Lan-Party (AlexanderLudwig)

  • AlexanderLudwig berichtet über eine Absprache mit SimonDiepold, welcher das Netzwerkseminar für die Fachschaft Informatik organisiert, zum Informationsaustausch.

  • Es wird der Namensvorschlag "ScoutingCamp" für die LAN-Party gebracht.

  • Es entsteht eine grundsätzliche Diskussion über die zu erwartende Teilnehmeranzahl (Evaluierung eines Meinungsbildes innerhalb der Telegram-Gruppe bezüglich des allgemeinen Interesses). Wir gehen von einer Gruppengröße von 35-70 Personen aus.
  • Dennoch ist eine Terminfindung schwierig, da es zu Kollisonen mit verschiedenen Universitätsveranstaltungen in den kommenden Monaten kommt.
  • Das grundlegende Ziel dieser Lan-Party ist das zwanglose, kompetitive Spielen, das aber auch einen Raum lässt für casual Gaming.
  • Diese LAN-Party bietet die Möglichkeit, Turniere zu veranstalten, um potentielle Interessenten zu sensibilisieren und anzuwerben.
  • Evaluierung einer möglichen Teilnahmegebühr zur Finanzierung und zum Kapitalaufstocken
  • Eventuelles Sponsoring durch Essenslieferanten (evtl. Getränke frei oder Nachlass auf Gesamtpreis etc.) wird diskutiert.
  • GjelbrimHaskaj bietet sich an, die Werbung für diese Veranstaltung zu gestalten.

  • RubenDunkel bemerkt, dass momentan keine Kosten gedeckt werden können und daher die Planung vorerst nicht zu einem baldigen Ende gebracht werden kann.

  • Um eine solche Veranstaltung möglich zu machen, ist eine zeitnahe Raumreservierung notwendig.
  • Ein Teilnahmeformular für die Website muss erstellt werden, um einen Überblick über die Gruppengröße zu erhalten. (SörenViegener)

2.3 Finanzstatus

  • PatrickWeber berichtet darüber, dass noch kein Konto eröffnet worden ist, da bisher die Termine der einzelnen Universitätsveranstaltungen nicht bekannt waren und daher eine Terminvereinbarung mit Banken

schwierig war.

  • Am 26. April 2018 um 9 Uhr ist der Termin bei der Volksbank angesetzt, um die Kontoeröffnung in die Wege zu leiten.

AlexanderLudwig verlässt den Raum um 18:45 Uhr.

  • RubenDunkel betont noch einmal, dass es Zeit wird, sich um die Generierung von Einnahmen zu kümmern.

2.4 StuVe und StuPa-Problem

  • Max-ImmanuelAppel berichtet, dass während der SoNaFe-Hütte aufkam, dass die Uni-Partys ursprünglich veranstaltet wurden, um Einnnahmen für HSGs und Fachschaften zu generieren.

  • NiklasRitter trägt das Thema ins StuPa.

  • Das Geld wird anteilig vergeben, anhand der Zugehörigkeit der Mitwirkenden. Diese entscheiden, zu wessen Gunsten das Geld vergeben wird, sofern sie mehreren Organisationen angehören (bspw. einer Hochschulgruppe sowie der Fachschaft).

2.5 Technik

  • Es werden Helfer für die Technik gesucht, welche sich bei Max-ImmanuelAppel melden sollen.

  • Max-ImmanuelAppel verwaltet ab dem 26. April 2018 das neue Wiki.

TOP 3: Protokolle

  • Es wird eine Änderung des Protokolls der Sitzung vom 18. April 2018 zum "Protokoll der 1. Sitzung" beantragt und einstimmig angenommen.

TOP 4: ToDo/Upcoming

Vorgezogenes TOP: Streaming

  • Max-ImmanuelAppel wirft ein, dass eine Sendelizenz benötigt wird bei regelmäßigen, moderierten Sendungen (mit Sendeplan).

  • Dennoch sollte der Fokus des Streamings auf Regelmäßigkeit liegen, zwecks Kontinuität und Seriösität.
  • Inhalt des Streamings könnten eventuell die Trainings und/oder die Tuniere/Spiele sein.
  • AnnaDenzel wirft ein, dass Streams während des Trainings nicht vorteilhaft sind, da die Strategie der Spieler offenbart wird und somit ausspioniert werden kann/könnte.

  • RubenDunkel merkt an, dass der Stream spannend gehalten werden soll und deshalb nur Matches gestreamt werden sollten.

  • AydinÖzdemir wirft ein, dass casual-gaming-Streams zur allgemeinen Unterhaltung angeboten werden könnten.

  • PhilippKochendörfer meint, dass man auch allgemeine Videos auf Youtube hochladen kann, als Highlightvideo bspw..

  • LinusDiepold schlägt vor, dass auch bei casual Games die Spieler die Möglichkeit haben sollten, auf den Twitch Account zuzugreifen und das Spiel zu streamen.

  • Um ein Streaming generell möglich zu machen, bedarf es der Einverständniserklärung aller Beteiligten, die vor der "Kamera", sowie die dahinter.
  • Meinungsbild zum Streaming: Der Großteil der Anwesenden stimmt dafür, Spiele zu streamen.
  • Dieses Topic wird ausgelagert auf ein entsprechendes AK "Streaming" (Freiwillige dafür sind Max-ImmanuelAppel, PhilippKochendörfer, AydinÖzdemir, RubenDunkel).

4.1 Satzung

PhilippKochendörfer verlässt die Sitzung um 19:00 Uhr.

  • Es gibt eine Abstimmung zur Annahme der Änderungen in der Satzung: Annahme (12), Enthaltung (3).
  • Die Satzungsänderungen wurden bereits letzte Sitzung durchgeführt.
  • Die Satzung soll auf die Website hochgeladen werden (SörenViegener).

4.2 Situation des Protokollierens

  • RubenDunkel weißt darauf hin, dass allgemein die Zahl der Protokollanten zu niedrig ist und des Weiteren einer der bisherigen 2 Protokollanten in naher Zukunft das Amt nicht mehr ausüben kann.

  • Es werden daher neue Protokollanten gesucht; PhlilippVulpius und GjelbrimHaskaj melden sich als weitere Protokollanten.

  • Max-ImmanuelAppel schlägt vor, die neuen Protokollanten direkt in die Satzung aufzunehmen und die geänderte Satzung direkt anzunehmen, was einstimmig angenommen wurde.

PhilippVulpius verlässt den Sitzungsraum um 19:04 Uhr.

4.3 Formulierung des Kooperationsvertrags mit der FIN

SörenViegener und JuliusSchürrle verlassen den Sitzungsraum um 19:04 Uhr.

  • Es wird Kooperation mit der FIN bezüglich eines Mitwirkens beim Netzwerkseminar angestrebt.

(Anwerbung von neuen Mitgliedern, Turniersituation mit kleinerer Teilnehmerschaft, "ultimatives Gamer-Turnier" mit verschiedenen Spielen und einem Sieger)

  • Eine mögliche Bereitstellung des TS-Servers wird evaluiert.
  • AnnaDenzel möchte wissen, wann das Netzwerkseminar stattfindet; Max-ImmanuelAppel merkt an, dass diesbezüglich nichts im Wiki vermerkt ist.

  • Max-ImmanuelAppel weißt darauf hin, dass die FIN ausdrücklich eine Beschreibung unseres Anliegens verlangt, bevor wir dieses auf der nächsten FIN-Sitzung als TOP beantragen dürfen.

  • PhilippJurinka erklärt was das Netzwerkseminar ist (für AnnaDenzel).

  • PhilippJurinka möchte sich mit den zuständigen Personen der FIN auseinandersetzen, um einen entsprechenden TOP bei der FIN - Sitzung zu erwirken.

  • AnnaDenzel schlägt vor, dass ein oder mehrere Mitglieder einen Vortrag halten könnten über uns als HSG, um Aufmerksamkeit zu generieren.

  • Es kristallisiert sich heraus, dass nach Möglichkeit kleine Turniere angeboten werden sollen, für die sich die Spieler bei Interesse anmelden können (nicht verpflichtend).
  • RubenDunkel möchte bei diesem Anlass auch gleich (noch nicht geplante) Public Viewings und größere Streams ankündigen und ggf. Spiele (bei Zustimmung der Spieler) über unseren Channel streamen.

  • Hierbei ist jedoch der Datenschutz zu beachten.

TOP 5: Sonstiges

  • AnnalenaKammerer gibt ein Update zur Druckraumeinführung und erklärt, dass sie in naher Zukunft eine Druckraumeinführung bekommen wird, womit sie dann Ansprechpartner in Form einer Druckraumreferentin wäre.

PhilippJurinka beendet die Sitzung offiziell um 19:17 Uhr.

Sitzungen/Sitzungsprotokoll-2018-04-25 (zuletzt geändert am 2018-06-27 19:52:05 durch AnnalenaKammerer)