Unterschiede zwischen den Revisionen 3 und 4
Revision 3 vom 2018-04-28 14:08:15
Größe: 8949
Kommentar:
Revision 4 vom 2018-05-02 18:18:27
Größe: 9004
Autor: MaxAppel
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
## page was renamed from Sitzungsprotokoll-2018-04-18

Sitzungsprotokoll der 2-ten Sitzung der Sparrows Ulm SS 2018

Datum der Sitzung
2018-04-18
Sitzungsdauer
18:15-19:27
Status
noch nicht genehmigt
Sitzungsleitung

RubenDunkel

MaximilianGräßer

Protokollierende

AnnalenaKammerer

Anwesenheitsliste

AnnalenaKammerer

JuliusSchürrle

Max-ImmanuelAppel

PhilippJurinka

BenjaminLangenbucher

PhilippKochendörfer

AlexanderLudwig

BillyGötz

MarcoSchlicher

DennyRapp

FranzAnhäupl

GjelbrimHaskaj

AydinÖzdemir

NikoTanios

MatthiasWilberg

MarkusSchulz

DominikKönke

MaximilianSchek

LucaPalaoro

PatrickWeber

SörenViegener

PhilippVulpius

MaximilianGräßer

RubenDunkel

Anmerkung: Abstimmungsergebnisse sind in der Form (Ja-Stimmen:Nein-Stimmen:Enthaltungen) angegeben.

Übersicht

  1. Begrüßung durch die Vorstände, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung
  2. Berichte
    1. Kritik
    2. ESE
    3. Forum
    4. Status der verschiedenen Abteilungen (Teams, Finanzen, etc.)
  3. Protokolle (04.04.2018)
  4. ToDo/Upcoming
    1. Ämterdefinition
    2. Ämterwahlen
    3. Sitzungstermine
    4. Satzung

5. Shirts 6. Server 7. Projekte 8. Sonstiges

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit

  • RubenDunkel eröffnet die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden und stellt fest, dass wir beschlussfähig sind.

  • Die Tagesordnung wird wie oben angegeben festgestellt.

TOP 2: Berichte

TOP 2.1

RubenDunkel merkt an, dass die Organisation innerhalb der Gruppe noch optimiert werden kann und motiviert die Anwesenden sich aktiv an Diskussionen und Veranstaltungen zu beteiligen.

TOP 2.2

  • RubenDunkel erwähnt den Zeitslot der UEG bei der Erstsemestereinführung im SS18, der dafür gedacht war, die UEG-Sparrows-Gruppe anzupreisen und neue Mitglieder anzuwerben.

  • Allgemein wird festgestellt, dass ähnliche Öffentlichkeitsarbeit in Zukunft von geschulten Personen bzw. dafür zuständigen Personen gemacht werden soll und dass eine dementsprechend konsequente und zielführende Planung dafür notwendig ist.

TOP 2.3

  • RubenDunkel stellt die Ereignisse am 16. April 2018 dar.

  • Die UEG-Sparrows-Gruppe war mit einem Stand an der ESE-Einführung im Forum vertreten.
  • Es wird allgemein konstruktive Kritik bezüglich der Organisation und des Öffentlichkeitsauftritts der Sparrows geäußert.
  • Festzuhalten ist, dass das PR-Team in Zukunft für derlei Organisation und Umsetzung verantwortlich ist.

TOP 2.4

  • LoL-Teamchef AlexanderLudwig berichtet über den Fortschritt des offiziellen ‚League of Legends‘-Teams, welches mittlerweile aus neun Spielern besteht. Er geht weiterhin auf einen Trainingsplan ein, welcher Training an jeweils Dienstag und Donnerstag ab 20 Uhr vorsieht. Diese Trainings bestehen aus internen Schulungen zu bspw. Ingame-Mechanics und Spieleanalysen.

Die Aufstellung des Teams besteht aus dem Teamcaptain (AlexanderLudwig), zwei Coaches (JuliusSchürrle und FranzAnhäupl) sowie den aktiven Spielern.

  • Für das CS:GO-Team spricht MarcoSchlicher. Er berichtet, dass das Team mittlerweile aus fünf Mitgliedern besteht, einer davon studiert jedoch in München. Ein Trainingsplan soll bei der nächsten Sitzung vorgestellt werden.

TOP 3: Protokolle

Protokolle sind noch nicht existent, da im Wiki erst ein geeigneter Speicherort organisiert werden muss.

TOP 4: ToDo/Upcoming

TOP 4.1 (s.Präsentation)

  • Das Leitungsteam besteht aus Captains, Sprechern, PR, Finanzern, Technikern, Protokollanten, dem Pioneer und dem Gleichstellungsbeauftragten.
  • Zu den Captains wird festgehalten, dass es jeweils zwei pro Team geben soll, den Captain selbst und dessen Stellvertreter.
  • Die Sprecher sind allgemeine Ansprechpartner für jegliche Themen bezüglich der UEG-Sparrows-Gruppe und die Verantwortlichen für diese. Es soll drei Personen als Sprecher geben.
  • PR, bestehend aus ca. 5 Personen, soll aufgeteilt werden in den Head of PR, den Chef bzw. Koordinator der Abteilung, sowie dem Social Media-Team (2 Personen), der Werbung (1 Person) und dem Sponsoring (1 Person).
  • Für die Finanzen sollen 2 Personen zuständig sein, die das Budget verwalten und sich um die Kontoüberwachung kümmern.
  • Das Technikteam besteht bestenfalls aus mindestens vier Personen mit einem Hauptverantwortlichen und zusätzlichen Gameadmins sowie freiwilligen Helfern.
  • Die Protokollanten sind dafür zuständig, während der Sitzung die wichtigsten Informationen anschaulich festzuhalten sowie aufzubereiten und als Ansprechpartner bezüglich vergangener Sitzungen zu dienen.
  • Die Rolle des Pioneer, welche ohne Wahl durch RubenDunkel ausgeführt wird, ist es, ein aktives Bindeglied zur UEG, der Mutterorganisation, darzustellen.

  • Der/Die Gleichstellungsbeauftragte/r ist der Ansprechpartner bei potentiellen Benachteiligungen innerhalb der UEG.

TOP 4.2

  • Um die Ämterwahlen zu beginnen, werden Freiwillige für die zu vergebenden Posten gesucht.
  • Die Ergebnisse der Ämterwahl:

Sprecher: Philipp Jurinka (22 Stimmen), Maximilian Gräßer (20 Stimmen) , Dominik Könke (19 Stimmen) Finanzer: Patrick Weber (21 Stimmen), Ruben Dunkel (21 Stimmen) Protokollanten: Tanaro Schädler (22 Stimmen), Annalena Kammerer (20 Stimmen) PR: Annalena Kammerer (14 Stimmen) , Gjelbrim Haskaj (5 Stimmen), Denny Rapp (2 Stimmen), Franz Anhäupl (1 Stimmen) Technik: Max-Immanuel Appel (22 Stimmen) Gleichstellungsbeauftragte: Alexander Ludwig (1 Stimmen), Dominik Könke (1 Stimmen), Anna Denzel (20 Stimmen)

  • Gewählt wurden jeweils die Chefs der Abteilungen Technik und PR, die jeweils ein eigenes Team zusammenstellen werden.
  • TanaroSchädler und AnnaDenzel waren während der Wahl nicht anwesend. Eine Annahme der Wahl steht aus.

TOP 4.3

Die Sitzungen werden von nun an Mittwochs um 18:15 Uhr in O27/2203 abgehalten.

TOP 4.4

Die Satzung wird mit dem Protokoll der Sitzung versandt.

TOP 4.5

  • MaximilianGräßer äußert den Vorschlag, UEG Shirts drucken zu lassen. Dementsprechend sind Freiwillige für Gestaltung und Druck gesucht, sowie Sponsoren.

  • JuliusSchürrle wirft ein, dass man Restriktionen bezüglich Werbung während Veranstaltungen einer Hochschulgruppe beachten sollte, falls vorhanden. (Max-ImmanuelAppel wird das abklären.)

TOP 4.6

  • Max-ImmanuelAppel evaluiert die Kosten des gemieteten Servers, welche sich auf 90 Euro pro Semester belaufen.

  • Der Server wird momentan privat von PhilippKochendörfer gemietet und durch die aktiven Minecraft-Spieler bezahlt.

  • Auf dem Server sind zwei Minecraft-Server sowie ein Teamspeakserver und ein TTT-Server vorhanden.
  • Das Geld für den Server soll bestenfalls durch Sponsoren aufgebracht werden.

TOP 4.7

  • RubenDunkel möchte ein ‚World of Tanks‘ – Projekt ins Leben rufen sowie eine Implementierung der Wargaming-League, wofür noch Unterstützung gesucht wird.

  • JuliusSchürrle schlägt Public Viewing von eSports-Events vor, eventuell mit Getränken und Snacks auf Spendenbasis.

  • Durch AlexanderLudwig und PatrickWeber werden LAN-Partys vorgeschlagen, die gegebenenfalls auch ‚Nostalgiespiele‘ wie Mario Kart und Super SmashBrothers beinhalten sollen, für deren Organisation sich neben AlexanderLudwig auch MatthiasWilberg und NikoTanios gemeldet haben. Die weitere Besprechung und Organisation dieser wird in einen entsprechenden AK ausgelagert.

  • Ein offizieller TTT-Termin wird von JuliusSchürrle vorgeschlagen um Content für Werbung etc. zu generieren und eventuelles Streaming über Twitch möglich zu machen.

TOP 4.8

  • Als offizielles Kommunikationsmittel schlägt Max-ImmanuelAppel vor, E-Mail zu verwenden und Telegram soll weiterhin als Mittel zur schnellen Spielfindung dienen. Discord ist umstritten und es wird eine komplette Abschaltung evaluiert. Bis zur Bereitstellung von entsprechenden finanziellen Mitteln, die bspw. zur Betreibung des TS-Servers benötigt werden, bleibt Discord jedoch weiterhin in Benutzung.

  • AnnalenaKammerer wirft ein, dass es grundsätzlich notwenig wäre, einen Rechtsbeauftragten innerhalb der UEG zu erwählen, der sich vor allem im Bezug auf Medienrecht auskennt. Grundsätzlich wird die Thematik daher in die Abteilung PR ausgelagert und Max-ImmanuelAppel sowie JuliusSchürrle bieten sich als Unterstützung an.

  • Zum Thema Datenschutz soll demnächst ein Formular erscheinen, das von allen bei den Streams und Öffentlichkeitsarbeiten Beteiligten ausgefüllt werden soll.
  • Bei Twitch-Streams sollen neben den Streamenden auch Moderatoren anwesend sein, um die Kommunikation im Chat zu überwachen.

Die Sitzung wird von RubenDunkel um 19:27 Uhr offiziell beendet.

Sitzungen/Sitzungsprotokoll-2018-04-18 (zuletzt geändert am 2018-06-27 19:53:36 durch AnnalenaKammerer)