Unterschiede zwischen den Revisionen 1 und 49 (über 48 Versionen hinweg)
Revision 1 vom 2018-05-03 14:29:39
Größe: 77
Kommentar:
Revision 49 vom 2019-05-22 11:19:14
Größe: 6493
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 1: Zeile 1:
#acl All:read

Hier wird Alex mit Sicherheit seine Infos 1x reinschreiben
#acl AlexanderLudwig:read,write Known:read,write All:read
<<TableOfContents()>>

[[/Sitzung1]]
[[/Checkliste]]



----


== Feedback vergangener Trainingsseminare ==
[[/TrainingsseminarSS2019]]


----

== Nächste Deadlines ==

{{{#!wiki red/solid

~+'''20.05.19'''+~

'''!!PLAKATE DRUCKEN!!'''

~+'''31.05 - 02.06.19'''+~

'''Sparrows-Trainingsseminar'''

}}}


----
== Wichtige Termine ==

||<tablestyle="width: calc(100% - 1em)" rowbgcolor="#81F781" rowstyle="font-weight:bold">Anlass ||Termin ||Uhrzeit ||Ort ||Sonstiges||
|| Beginn Aufbau || 31.05.2019 || || O28/H21 || ||
|| Beginn Abbau || 02.06.2019 || || O28/H21 || ||


----
== Vor dem Trainingsseminar ==


=== Werbung ===

 * Werbung auf der FUESE (nur im Sommer) und ESE!

 * Überlegungen: Alle Teilnehmer bekommen ein Mauspad mit dem Sparrows-Logo (kosten ca 1,50- 2,50€ pro Pad) (Werbemittel)

==== Plakate ====

 * (./) Plakate designen
 * (./) Plakate drucken (ca 30 St sollten ausreichend sein)
 * (./) Plakate aufhängen (Reißnägel sind im BECI vorhanden)

----
=== Bestellungen und Einkäufe (ALLE Materialreservierungen spätestens 2 Wochen vorher!) ===


==== Sonderschließung von den Hausmeistern ====

 * (./) (hm-ost@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN (wie viele Schlüssel? -> 2, dass immer mindestens ein Schlüsselmensch da ist)
 * H21 + O28/1002 + O28/2001 + O28/2002 + O28/2003 + O28/2004




==== Raumreservierungen ====

 * /!\ O28/1002 bei Jens Kohlmeyer PERSÖNLICH RESERVIEREN NICHT PER MAIL
 * (./) (tom.schachtschneider@uni-ulm.de) H21 + O28/2001 + O28/2002 + O28/2003 + O28/2004 SCHRIFTLICH RESERVIEREN
 * In den H21 Bekommt man ca. 35 Leute rein, wenn ihr Skalieren müsst nehmt den Raum drunter (O28/1002)


==== Feuerlöscher + Müllständer ====

 * /!\ (reiner.fetzer@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN
 * (8) Feuerlöscher
 * (2) Müllständer
 * (2) Rollen Müllsäcke




==== SGI (nicht unbedingt notwendig) ====

 * /!\ persönlich hingehen
 * (2) Beamer


==== Anlagen-Ref ====

 * (./) (stuve.anlage@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN
 * (1) ECC 16 Auflösung bestellen
 * (2) ECC 16 Verlängerung bestellen


==== Orga-Ref ====

 * /!\ (stuve.organisation@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN
 * (1) Spülmaschine (hierfür ist eine ECC16 Verlängerung nötog) (Alternativ: Spüle im Beci reservieren und benutzen)
 * (1) Hubwagen



==== Computerreferat ====

 * (./) (stuve.computer@uni-ulm.de) !!FRÜHZEITIG!! SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN
 * Zusammenschalten aller beteiligten Räume in ein Netzwerk
 * (4) 24 Port GBit-Switch
 * (1) PC für Personen ohne eigenen Rechner (Das Computerreferat besitzt einen halbwegs Zockbaren PC (AMD A10 7870,8G RAM,SSD) den man für sowas auch ausleihen kann)



==== BeCI ====

 * (./) (beci@lists.uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN
 * Küchennutzung ( Für Spülen und Frühstück )
 * Kühlschranknutzung ( Für die Zwischenlagerung von Essen )
 * Kellernutzung ( Für die Zwischenlagerung von Getränken und sonstigem Material )
 * Einkaufswägen ( Für den Transport beim Auf-/Abbau und während des Trainingseminars )



==== FIN-Verleih ====

 * (./) (verleih.fin@lists.uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN
 * (1) Palette
 * (alle) 3fach Steckdosen
 * (alle) Verlängerungskabel
 * (alle) FiN-LAN-Kabel (auf dem Schrank im BeCI im Off )




==== Sparrows-intern ====

 * (1) Kasse mit Schlüssel







==== Externes Einkaufen (beachte: Leute bringen Zeug selber auch mit) ====

 * /!\ (8x Cola, 6x Spezi, 4x Sprite, 4x Wasser) 6er-Packs Getränke
 * /!\ (1 Rolle) Gaffa (am besten Baumarkt)
 * /!\ Knabberzeug (cap 20€)
 * /!\ Bäckertüten (über 2good2go -App bestellen)
 * /!\ Nutella + Marmelade + Butter + Käse + Wurst (vorher im BECI auf Verfügbarkeit prüfen)




=== Organisationstechnisches ===

 * /!\ Eiladungen per E-Mail und in der Anmeldung daraufhinweisen: Die Leute sollen zum Ruhen(!) eventuell ihre Isomatte / Luma mitnehmen

 * (./) Aufteilung der Helfer in: (Aufbau + Abbau) (Fahrer) (Verpflegung + Frühstück)

 * (./) Brandschutzeinweisung für Helfer oder Brandschutzbeauftragten irgendwo anheuern (Chemiker mit Laborerfahrung/ Uni-Party Hauptorgs)



----
== Während des Trainingsseminars ==

=== Aufbau ===

 * /!\ Auf die Stromverteiling achten: max 8-9 PCs pro Phase (Beschriftung steht an der jeweiligen Steckdose)
 * /!\ Alle Strom-/LAN-Kabel werden über den Boden sicher (immer Schlaufen als Puffer legen) und komplett mit Gaffa abgedeckt verlegt.
 * /!\ Jeder Teilnehmer braucht ~5-10m Lan Kabel (bei 35 Leuten sind 2 Switches angenehm)

 * /!\ Schilder anbringen, dass Teilnehmer für mitgebrachtes Equipment selbst verantwortlich sind und die Veranstalter dafür nicht haften.
 * /!\ Kasse mit ~ 20€ Wechselgeld bereitstellen


=== Ablauf ===


 * An der Uni darf man offiziell nicht schlafen. Deklarierung eines "Ruheraums" mit Feldbetten von den Hausmeistern einrichten. In dem wird sich dann offiziell nur ausgeruht, aber halt nicht geschlafen. ;)
 * /!\ Anmeldung mit Kasse im H21 bereitstellen, habt Lan-Kabelzzz ausleihen (notieren, wer etwas ausleiht)
 * /!\ Telegram Channel erstellen um Updates unter das Volk zu verteilen
 * /!\ Pad-Adresse mit TS-Adresse und Liste für beliebte Spiele / Essensbestellung an die Tafel schreiben /an die Wand projezieren

 * /!\ Frühstückszeit einteilen und zu fester Zeit auf- und abbauen (Auf-/AbbauTeam für Samstag und Sonntag einteilen)
 * /!\ Food-Typ kümmert sich um die Bestellung und um das einsammeln des Geldes

 * /!\ Turniere nach den Interessen der Teilnehmer gestalten
 * Kommunikation für Essens-Bestellungen und Spiele-Koordination läuft über das [[https://pad.stuve.uni-ulm.de/p/SparrowsTrainingsSeminar | Pad]]

----
== Nach dem Trainingsseminar ==
 * /!\ Abbau erledigen alle zusammen + Teilnehmer mit einbeziehen(Räumlichkeiten sauber und wie vorher vorgefunden hinterlassen)
 * /!\ Dankeschön Mail an alle Helfer und Ausleihstationen


----
== Legende ==

 . (./) erledigt
 . (!) in Progress
 . /!\ noch nicht begonnen

/Sitzung1 /Checkliste


Feedback vergangener Trainingsseminare

/TrainingsseminarSS2019


Nächste Deadlines

20.05.19

!!PLAKATE DRUCKEN!!

31.05 - 02.06.19

Sparrows-Trainingsseminar


Wichtige Termine

Anlass

Termin

Uhrzeit

Ort

Sonstiges

Beginn Aufbau

31.05.2019

O28/H21

Beginn Abbau

02.06.2019

O28/H21


Vor dem Trainingsseminar

Werbung

  • Werbung auf der FUESE (nur im Sommer) und ESE!
  • Überlegungen: Alle Teilnehmer bekommen ein Mauspad mit dem Sparrows-Logo (kosten ca 1,50- 2,50€ pro Pad) (Werbemittel)

Plakate

  • (./) Plakate designen

  • (./) Plakate drucken (ca 30 St sollten ausreichend sein)

  • (./) Plakate aufhängen (Reißnägel sind im BECI vorhanden)


Bestellungen und Einkäufe (ALLE Materialreservierungen spätestens 2 Wochen vorher!)

Sonderschließung von den Hausmeistern

  • (./) (hm-ost@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN (wie viele Schlüssel? -> 2, dass immer mindestens ein Schlüsselmensch da ist)

  • H21 + O28/1002 + O28/2001 + O28/2002 + O28/2003 + O28/2004

Raumreservierungen

  • /!\ O28/1002 bei Jens Kohlmeyer PERSÖNLICH RESERVIEREN NICHT PER MAIL

  • (./) (tom.schachtschneider@uni-ulm.de) H21 + O28/2001 + O28/2002 + O28/2003 + O28/2004 SCHRIFTLICH RESERVIEREN

  • In den H21 Bekommt man ca. 35 Leute rein, wenn ihr Skalieren müsst nehmt den Raum drunter (O28/1002)

Feuerlöscher + Müllständer

  • /!\ (reiner.fetzer@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN

  • (8) Feuerlöscher
  • (2) Müllständer
  • (2) Rollen Müllsäcke

SGI (nicht unbedingt notwendig)

  • /!\ persönlich hingehen

  • (2) Beamer

Anlagen-Ref

  • (./) (stuve.anlage@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN

  • (1) ECC 16 Auflösung bestellen
  • (2) ECC 16 Verlängerung bestellen

Orga-Ref

  • /!\ (stuve.organisation@uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN

  • (1) Spülmaschine (hierfür ist eine ECC16 Verlängerung nötog) (Alternativ: Spüle im Beci reservieren und benutzen)
  • (1) Hubwagen

Computerreferat

  • (./) (stuve.computer@uni-ulm.de) !!FRÜHZEITIG!! SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN

  • Zusammenschalten aller beteiligten Räume in ein Netzwerk
  • (4) 24 Port GBit-Switch
  • (1) PC für Personen ohne eigenen Rechner (Das Computerreferat besitzt einen halbwegs Zockbaren PC (AMD A10 7870,8G RAM,SSD) den man für sowas auch ausleihen kann)

BeCI

  • (./) (beci@lists.uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN

  • Küchennutzung ( Für Spülen und Frühstück )
  • Kühlschranknutzung ( Für die Zwischenlagerung von Essen )
  • Kellernutzung ( Für die Zwischenlagerung von Getränken und sonstigem Material )
  • Einkaufswägen ( Für den Transport beim Auf-/Abbau und während des Trainingseminars )

FIN-Verleih

  • (./) (verleih.fin@lists.uni-ulm.de) SCHRIFTLICH RESERVIEREN UND ÜBERGABE-/ RÜCKGABETERMIN VEREINBAREN

  • (1) Palette
  • (alle) 3fach Steckdosen
  • (alle) Verlängerungskabel
  • (alle) FiN-LAN-Kabel (auf dem Schrank im BeCI im Off )

Sparrows-intern

  • (1) Kasse mit Schlüssel

Externes Einkaufen (beachte: Leute bringen Zeug selber auch mit)

  • /!\ (8x Cola, 6x Spezi, 4x Sprite, 4x Wasser) 6er-Packs Getränke

  • /!\ (1 Rolle) Gaffa (am besten Baumarkt)

  • /!\ Knabberzeug (cap 20€)

  • /!\ Bäckertüten (über 2good2go -App bestellen)

  • /!\ Nutella + Marmelade + Butter + Käse + Wurst (vorher im BECI auf Verfügbarkeit prüfen)

Organisationstechnisches

  • /!\ Eiladungen per E-Mail und in der Anmeldung daraufhinweisen: Die Leute sollen zum Ruhen(!) eventuell ihre Isomatte / Luma mitnehmen

  • (./) Aufteilung der Helfer in: (Aufbau + Abbau) (Fahrer) (Verpflegung + Frühstück)

  • (./) Brandschutzeinweisung für Helfer oder Brandschutzbeauftragten irgendwo anheuern (Chemiker mit Laborerfahrung/ Uni-Party Hauptorgs)


Während des Trainingsseminars

Aufbau

  • /!\ Auf die Stromverteiling achten: max 8-9 PCs pro Phase (Beschriftung steht an der jeweiligen Steckdose)

  • /!\ Alle Strom-/LAN-Kabel werden über den Boden sicher (immer Schlaufen als Puffer legen) und komplett mit Gaffa abgedeckt verlegt.

  • /!\ Jeder Teilnehmer braucht ~5-10m Lan Kabel (bei 35 Leuten sind 2 Switches angenehm)

  • /!\ Schilder anbringen, dass Teilnehmer für mitgebrachtes Equipment selbst verantwortlich sind und die Veranstalter dafür nicht haften.

  • /!\ Kasse mit ~ 20€ Wechselgeld bereitstellen

Ablauf

  • An der Uni darf man offiziell nicht schlafen. Deklarierung eines "Ruheraums" mit Feldbetten von den Hausmeistern einrichten. In dem wird sich dann offiziell nur ausgeruht, aber halt nicht geschlafen. ;)

  • /!\ Anmeldung mit Kasse im H21 bereitstellen, habt Lan-Kabelzzz ausleihen (notieren, wer etwas ausleiht)

  • /!\ Telegram Channel erstellen um Updates unter das Volk zu verteilen

  • /!\ Pad-Adresse mit TS-Adresse und Liste für beliebte Spiele / Essensbestellung an die Tafel schreiben /an die Wand projezieren

  • /!\ Frühstückszeit einteilen und zu fester Zeit auf- und abbauen (Auf-/AbbauTeam für Samstag und Sonntag einteilen)

  • /!\ Food-Typ kümmert sich um die Bestellung und um das einsammeln des Geldes

  • /!\ Turniere nach den Interessen der Teilnehmer gestalten

  • Kommunikation für Essens-Bestellungen und Spiele-Koordination läuft über das Pad


Nach dem Trainingsseminar

  • /!\ Abbau erledigen alle zusammen + Teilnehmer mit einbeziehen(Räumlichkeiten sauber und wie vorher vorgefunden hinterlassen)

  • /!\ Dankeschön Mail an alle Helfer und Ausleihstationen


Legende

  • (./) erledigt

  • (!) in Progress

  • /!\ noch nicht begonnen

AK/LAN (zuletzt geändert am 2019-09-17 19:34:48 durch AlexanderLudwig)