Die oberen 5000
Studizeitung für den oberen Eselsberg
DM 100,-
Die DM 100,- Gebühren sind erstmal gestoppt. Der Verwaltungsgerichtshof ist der Meinung, daß sie verfassungswidrig sind. Dies ist zumindest die Auffassung des des Landes. Jetzt muß das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheiden (Das kann allerdings dauern).
Wer schon gezahlt hat, kann noch Widerspruch einzulegen. (Sehr zu empfehlen, wenn Du das Geld wiederzusehen willst!)
Es ist leider noch nicht geklärt, ob Du alles oder nur das Geld vom letzten Jahr zurückfordern kannst; das Ministerium würde am liebsten gar kein Geld zurückzahlen derzeit ist noch offen, ob es sich damit vielleicht sogar durchsetzten könnten.
Vordrucke (Name und Kontonummer mußt Du selbst einsetzen!) gibt es bei den Fachschaften und im AStA-Büro.
Nachtrag:
Ergebnis der Urabstimmung
Inhalt:
VorStuVe arbeitet
S. 3
Neuer AstA im Amt
S. 2
Arbeitsprogramm beschlossen
S. 2
Referate gewählt
S. 3
Termine
S. 4
Neuer AStA im Amt
Stephan Hirsch Christopher Wolf Rebecca Schmidt
1. Stellvertreter AStA-Vorsitzender 2. Stellvertreterin
Seit dem 1. 10. ist der neue AStA im Amt. Er besteht aus 7 Mitgliedern: Manuela Engel (KONAT, LA Mathe/Bio), Stephanie Hartl (UStA, Bio), Rebecca Schmidt (Jusos, Physik), Stephan Hirsch (UStA, LA Mathe/Physik), Bernhard Witt (Jusos, Info), Christopher Wolf (Jusos/KONAT, Info), Jochen Zeitler (Jusos, Info).
Arbeitsprogramm
Auf seiner ersten Sitzung hat der AStA auf Vorschlag der Juso-Hochschulgruppe ein Arbeitsprogramm beschlossen. Die wichtigsten Punkte hier in Kürze; das ganze Programm gibts im AStA-Büro.
Lebensraum Uni
Im Rahmen eines Gesamtkonzeptes will sich der AStA für bessere Lern- und Lebensbedingungen an der Uni Ulm einsetzten. Dazu gehört z.B. das Aufstellen von preiswerten, aber robusten Liegestühlen vor der Mena, die Ausweisung weiterer Lernbereichen sowie das Aufstellen von Grünpflanzen. Auch die Öffnungszeiten der Bibliotheken sollen verlängert werden.
Struktur-Reform
Es ist zu erwarten, daß die Universitäten in Baden-Württemberg einer Generalüberholung unterzogen werden. Damit dabei die studentischen Interessen nicht unter die Räder kommen, werden wir uns hier aktiv einbringen.
Transparenz
Damit Du auch weißt, was wir gerade tun, wollen wir regelmäßig über unsere Arbeit berichten Damit wollen wir einerseits Transparenz erreichen und Dir andererseits die Möglichtkeit geben, Dich einzubringen.
VorStuVe
Die VorStuVe hat ihre Arbeit aufgenommen.
Zur Erinnerung: Sie bereitet, wie von der bindenden Studierendenbefragung beschlossen, die Wahl der ersten regulären Studierendenvertretung (StuVe) im SS 99 vor.
Auf der ersten Sitzung am 10.11. wurde die Satzung des Trägervereins diskutiert.
Weitere Aufgaben bis zum Ende des Semesters: Verabschiedung einer Wahl- und Geschäftsordnung, Gründung des Trägervereins und die Erstellung der Wahlvorschläge für die nächsten Gremienwahlen.
Parallel dazu wird versucht, die StuVe als offizielles Gremium zu verankern.
Mitglieder der VorStuVe sind: Rebecca Schmidt, Bernhard Witt, Christopher Wolf, Jochen Zeitler (alle Juso-Hochschulgruppe), Stephanie Hartl, Stephan Hirsch, Christian R. Wolf (alle UStA), Sandra Blome (Mathe/Wiwi), Rebecca Schmidt (Naturwissenschaften; Doppelmitgliedschaft), Moritz de Greck (Medizin), Henning Hagg (E-Technik), Hans Utz (Informatik).
Referate
Durch seine Referate arbeitet der AStA konkret für die Studierenden der Uni Ulm. Wenn Du bei dem einen oder anderen Referat genauer nachfragen willst: Das AStA-Büro hilft Dir gerne weiter!
Auf den letzten beiden AStA-Sitzungen wurden folgende Referate besetzt:
Anlagen: Niko Wiegand
BAföG: Sina Schmittinger
Büro I: Stephan Hirsch
Büro II: Jan Sihler
Druck: Bernd Tartsch
Film: Nils Gräf
Finanzen: Bernhard C. Witt
SchLuB: Timo Knürr
Sport: Jan Kriegl
Umwelt: Moritz deGreck
Christoph Kost
Wohnen: Matze Wiegard
Öffnungszeiten: siehe Rückseite.
Alle Referenten ohne Sprechzeit kannst Du über das AStA-Büro erreichen.
Alle Referate freuen sich über Deine aktive Mitarbeit! Trau Dich!
Computerreferat vakant
Leider hat auf der letzten AStA-Sitzung niemand für das Computerreferat kandidiert.
Es handelt sich um ein unbezahltes Referat, das zum Sommersemester in ein bezahltes Referat umgewandelt werden soll. Aufgabe ist die Betreuung der AStA-Rechner (Mac und NT).
Interessierte melden sich bei:
Christopher.Wolf@student.uni-ulm.de
Randnotiz
Ein Jahr nach den Studi-Protesten hat Wissenschafts-minister von Trotha dazu durchgerungen, den ASten des Landes ein Gesprächsangebot zu machen.
Obs was gebracht hat, werden wir Dir demnächst mitteilen.
Termine
(Die Sitzungen von AStA und VorStuVe sind öffentlich)
nächste VorStuVe-Sitzung:
Dienstag, 15.Dezember 1998, 19
30 Uhr
nächste AStA-Sitzung:
Mittwoch, 2. Dezember 1998, 18 Uhr
Die Tagesordnungen hängen jeweils am AStA-Brett in O25/2. Niveau.
Öffnungszeiten Sozialreferate
BAföG (Sina)
Montag 15 18 Uhr
Dienstag 14 16 Uhr
Donnerstag 14 16 Uhr
Wohnen (Matze)
Montag 15 18 Uhr
Dienstag 15 17 Uhr
Mittwoch 14 16 Uhr
Öffnungszeiten AStA-Büro
Montag 10 12 Uhr
Dienstag 13.
30 14. UhrMittwoch 10 12 Uhr
Donnerstag 10 12 Uhr
Freitag 13 15 Uhr
Impressum
Das ... wird vom AStA-Öffentlichkeitsreferat der Uni Ulm herausgegeben und kostenlos in einer Auflage von 800 verteilt.
Kontakt: AStA@uni-ulm.de
V.i.S.d.P.: Christopher Wolf, AStA-Vorsitzender, 89069 Ulm