Das Internet erleichtert die Zusammenzuarbeit mit anderen (zumindest auf manchen Gebieten). Ein paar bewährte Möglichkeiten der online Kollaboration sollen hier kurz vorgestellt werden.

Email

Sowies, altbewährt und sehr weit verbreitet. Entscheidend ist die Kompetenz der Teilnehmer beim Umgang mit Texten und dem Medium Email.

Siehe auch: Mailing

EtherPad: in Echtzeit, gemeinsam und online Texte verfassen

Der eine oder andere kennt EtherPads vielleicht schon; es gibt einige frei verfügbare Anbieter. Wer diesen nicht vertraut, kann aber z.B. auch die von der Uni-Konstanz angebotene Installation verwenden. Dort gibt es auch eine schöne Dokumentation dazu:

http://www.rz.uni-konstanz.de/dienste/edupad/

Wer einfach nur schnell ein neue Pad aufmachen will, kann das über diesen Link tun: http://edupad.uni-konstanz.de/ep/pad/newpad

Außerdem gibt es die Möglichkeit sogenannte ProPads zu bekommen, das kann man einfach als Gruppe aus einer der "befreundeten Universitäten" beantragen (http://www.rz.uni-konstanz.de/support/e-mail-support/).

Damit bekommt kann man einen passwortgeschützten Bereich für seine Gruppe (über eine URL erreichbar), in dem man mehrere einzelne Pads verwalten kann. So muss man sich keine einzelnen Links merken und kann die Pads besser verwalten.