Eine Diskussion über die Konventionen hier ist leider nicht mehr sinnvoll, da das Wiki nun schon begonnen wurde. Es gelten die unten aufgeführten Vereinbarungen. Bei Unklarheiten und noch offenen Fragen, sollte natürlich auf jeden Fall nachgebessert werden; wendet euch dazu bitte kurz per Mail an stuve.computer@uni-ulm.de. Die unten stehende Konvention ist sicher nicht für jeden Einzelfall der Königsweg, aber aktuell der beste Kompromiss. -- SimonLüke 2009-08-21 20:28:43

Schnellzusammenfassung der Konvention

tbd

Zweck

Konventionen sollen eine grobe Anleitung sein, welche Konstrukte für welche Anwendung verwendet werden sollen. Je nach Nutzungsart und Konfiguration eines Wikis können diese Konventionen unterschiedlich ausfallen.

Dementsprechend ist auf dieser Seite die Anwendung für dieses Wiki (http://wiki.asta.uni-ulm.de/computer) zu finde. Unter Wiki/Möglichkeiten_für_Konventionen werden in groben Zügen die erdenklichen Variantionsmöglichkeiten gesammelt. Die konkrete Regelung muss von den Nutzern jedes einzelnen Wikis selbst fest gelegt werden.

Allgemeines

Benennung von Seiten

Hierachie / Seitenstruktur

Hirachiesierung von Seiten darf nur verwendet, wenn es von der Bennenung her nötig bzw. sinnvoll ist. Dazu ein Beispiel:

Im AStA-Wiki gibt es eine eigene Seite für das BAföG-Referat und das Wohnreferat, beide Referate sind allerdings Teil des Sozialreferats. Dementsprechend gibt es zu den Themen der Referate nicht die Seite

Sozial

mit den Unterseiten

Sozial/BAföG
Sozial/Wohnen

sondern

BAföG
Wohnen

sind eigene Seiten in der obersten Hierarchieebene, genau so wie Sozial wobei von dort aus natürlich auf die beiden zugehörigen Seiten verwiesen wird.

Die Unterseiten werden nur dazu genutzt allgemeine Seitennamen in der oberen Ebene zu vermeiden, die für mehrere Themen verwendet werden könnten. Wieder am Beispiel:

Das o.g. Wohnreferat möchte eine Seite für seine ToDo-Liste und seine Rechenschaftsberichte haben. Es verwendet dafür nicht die Seiten mit den folgenden Namen in der obersten Hirarchie

Rechenschaftsberichte
ToDo

sondern fügt diese Seiten in die eigene Hirarchie ein, weil auch andere Bereiche "Rechenschaftsberichte" oder ToDos haben werden:

Wohnen/Rechenschaftsberichte
Wohnen/ToDo

Standardisierte Unterseiten

/ToDo
/Diskussion
/Kalender

Benutzerseite

Auf der eigenen Seite und den Unterseiten kann man tun und lassen, was man will. Auch kann man hier Rechte selbsständig vergeben; siehe hier Wiki/AdminDoku und hier HelpOnAutoAdmin.

Seitenquelltext

Der Quelltext einer Seite ist sauber und übersichtlich zu halten und die Leserlichkeit dieses "unformatierten" Textes hat Vorrang. Siehe auch Überschrift "GUI Editor" weiter unten.

Kalender

tbd: die Verwendung von Kalendern.

Include

tbd: Verwenden des Include-Makros zum Einbinden von anderen Seiten; Kenntlich machen, wo editiert werden muss.

GUI Editor

Editieren mit dem GUI-Editor erfolgt auf eigenen Gefahr. Es kann beim Verwenden des GUI-Editors dazu kommen, dass der Quelltext für das Editieren in diesem praktisch unlesbar wird. Der Quelltext ist aber der kleinste gemeinsame Nenner für die Editierung im Wiki und hat somit Vorrang vor dem Editieren in der GUI.