Größe: 1570
Kommentar:
|
← Revision 5 vom 2012-10-16 12:58:38 ⇥
Größe: 1969
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 5: | Zeile 5: |
Sowies, altbewährt und sehr weit verbreitet. Entscheidend ist die Kompetenz der Teilnehmer beim Umgang mit Texten und dem Medium Email. | Sowieso, altbewährt und weit verbreitet. Entscheidend ist die Kompetenz der Teilnehmer beim Umgang mit Texten und den Medium-spezifischen Eigenschaften von Email. |
Zeile 11: | Zeile 11: |
Der eine oder andere kennt [[http://etherpad.org/|EtherPads]] vielleicht schon; es gibt einige frei verfügbare [[http://etherpad.org/public-sites/|Anbieter]]. Wer diesen nicht vertraut, kann aber z.B. auch die von der Uni-Konstanz angebotene Installation verwenden. Dort gibt es auch eine schöne Dokumentation dazu: | Der eine oder andere kennt [[http://etherpad.org/|EtherPads]] vielleicht schon; es gibt einige frei verfügbare [[http://etherpad.org/public-sites/|Anbieter]]. Wer diesen nicht vertraut, kann aber z.B. auch die von der Uni-Konstanz angebotene Installation verwenden. Dort gibt es auch eine kurze [[http://www.rz.uni-konstanz.de/dienste/edupad/|Dokumentation des Angebots]], außerdem gibt es eine „Schnellanleitung“ für die StuVe-Leute hier: https://stuve.edupad.uni-konstanz.de/edupad-dokumentation |
Zeile 13: | Zeile 13: |
http://www.rz.uni-konstanz.de/dienste/edupad/ | Wer einfach nur schnell ein neues Pad aufmachen will, kann das über diesen Link tun: http://edupad.uni-konstanz.de/ep/pad/newpad |
Zeile 15: | Zeile 15: |
Wer einfach nur schnell ein neue Pad aufmachen will, kann das über diesen Link tun: http://edupad.uni-konstanz.de/ep/pad/newpad * Das Erstellen funktioniert nur mit einer IP-Adresse aus dem Uni-Netz. |
/!\ Achtung: * Das Erstellen funktioniert nur mit einer [[Virtual_Private_Network|IP-Adresse aus dem Uni-Netz]]. |
Zeile 18: | Zeile 18: |
* Thematisch passende Themen sollen im ProPad-Bereich der StuVe erstellt werden, s.u. | |
Zeile 19: | Zeile 20: |
Außerdem gibt es die Möglichkeit sogenannte '''ProPads''' zu bekommen, das kann man einfach als Gruppe aus einer der "befreundeten Universitäten" beantragen (http://www.rz.uni-konstanz.de/support/e-mail-support/). | Weiterhin gibt es die Möglichkeit sogenannte '''ProPads''' zu bekommen. Diese kann man einfach als Gruppe aus einer der "befreundeten Universitäten" beantragen (http://www.rz.uni-konstanz.de/support/e-mail-support/).<>BR>> Damit bekommt kann man einen '''passwortgeschützten Bereich''' für seine Gruppe (über eine URL erreichbar), in dem man mehrere einzelne Pads verwalten kann. So muss man sich keine einzelnen Links merken und kann die Pads besser verwalten. |
Zeile 21: | Zeile 23: |
Damit bekommt kann man einen '''passwortgeschützten Bereich''' für seine Gruppe (über eine URL erreichbar), in dem man mehrere einzelne Pads verwalten kann. So muss man sich keine einzelnen Links merken und kann die Pads besser verwalten. | {i} '''Die StuVe hat einen eigenen ProPad-Bereich: https://stuve.edupad.uni-konstanz.de/''' |
Das Internet erleichtert die Zusammenzuarbeit mit anderen (zumindest auf manchen Gebieten). Ein paar bewährte Möglichkeiten der online Kollaboration sollen hier kurz vorgestellt werden.
Sowieso, altbewährt und weit verbreitet. Entscheidend ist die Kompetenz der Teilnehmer beim Umgang mit Texten und den Medium-spezifischen Eigenschaften von Email.
Siehe auch: Mailing
EtherPad: in Echtzeit, gemeinsam und online Texte verfassen
Der eine oder andere kennt EtherPads vielleicht schon; es gibt einige frei verfügbare Anbieter. Wer diesen nicht vertraut, kann aber z.B. auch die von der Uni-Konstanz angebotene Installation verwenden. Dort gibt es auch eine kurze Dokumentation des Angebots, außerdem gibt es eine „Schnellanleitung“ für die StuVe-Leute hier: https://stuve.edupad.uni-konstanz.de/edupad-dokumentation
Wer einfach nur schnell ein neues Pad aufmachen will, kann das über diesen Link tun: http://edupad.uni-konstanz.de/ep/pad/newpad
Achtung:
Das Erstellen funktioniert nur mit einer IP-Adresse aus dem Uni-Netz.
- Auf das erstellte Pad kann dann aber jeder zugreifen, dem die URL des Pads bekannt ist.
Thematisch passende Themen sollen im ProPad-Bereich der StuVe erstellt werden, s.u.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit sogenannte ProPads zu bekommen. Diese kann man einfach als Gruppe aus einer der "befreundeten Universitäten" beantragen (http://www.rz.uni-konstanz.de/support/e-mail-support/).<>BR>> Damit bekommt kann man einen passwortgeschützten Bereich für seine Gruppe (über eine URL erreichbar), in dem man mehrere einzelne Pads verwalten kann. So muss man sich keine einzelnen Links merken und kann die Pads besser verwalten.
Die StuVe hat einen eigenen ProPad-Bereich: https://stuve.edupad.uni-konstanz.de/