Unterschiede zwischen den Revisionen 4 und 5
Revision 4 vom 2020-02-08 13:06:09
Größe: 1137
Autor: root
Kommentar:
Revision 5 vom 2020-02-08 13:06:37
Größe: 1155
Autor: root
Kommentar:
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert.
Zeile 4: Zeile 4:
Es sollte keine Jabber Infrastruktur mehr betrieben werden Es sollte keine aktuell keine Infrastruktur für Jabber mehr im Betrieb sein

Deprecation

Es sollte keine aktuell keine Infrastruktur für Jabber mehr im Betrieb sein

Jabber

Der AStA betreibt einen eigenen Jabber-Server für seine Anwender. Man kann sich direkt mit seinem AStA-IT-Account am Jabber-Server anmelden.

  • Serveradresse: jabber.asta.uni-ulm.de

  • Benutzername: <asta-it-benutzername>@jabber.asta.uni-ulm.de

/!\ Der Server lässt nur verschlüsselte Clientverbindungen zu, wir haben allerdings ein signiertes RSA-Zertifikat. Aktuell lässt sich der Server nur aus dem Uni-Netz (134.60.0.0/16) heraus benutzen.

Dienste

  • Client to Server: TCP 5222/5223
  • File Transfer Proxy: TCP 7777

Gajim einrichten

Es empfiehlt sich Gajim zu verwenden, da dieser Messneger ein breites Feature-Spektrum bietet.

gajim_assistent.png
Wenn Gajim das erste Mal gestartet wird, wird automatisch der "Assistent zum Einrichten eines neuen Kontos" gestartet.

gajim_benutzer_anlegen.png

Jabber (zuletzt geändert am 2020-02-08 13:06:50 durch root)