Größe: 1529
Kommentar:
|
Größe: 3684
Kommentar:
|
Gelöschter Text ist auf diese Art markiert. | Hinzugefügter Text ist auf diese Art markiert. |
Zeile 4: | Zeile 4: |
Das Treffen fand inzwischen statt. Die andere Arbeit an der Integration der PCs von Fachschaften und AStA wird etwas liegen bleiben, da wir uns umgehend (unter einigen Randbedingungen, s.u.) wieder um Mailing kümmern sollen. |
|
Zeile 13: | Zeile 15: |
* MoinMoin * Ein häßlicher Fehler (race condition) ist http://moinmo.in/MoinMoinBugs/UserIsSporadicallyEmpty . * Ich hab den Patch dafür übernommen. http://hg.moinmo.in/moin/1.9/rev/be7c57d8e2a3 (./) * Es gab den Wunsch von der FUESE das ihr Wiki etwas gelb ist. Das lässt sich schön umsetzen. Die vorgeschlagene Lösung im Internet war nicht so richtig sauber. Ich konnte es so umsetzen das ein CSS nach den Themen CSS Dateien und vor der Nutzer CSS Datei eingebunden wird. Dadurch ist es nicht nötig ein Thema zu überschreiben oder zu importieren. Eigenschaften von Elementen lassen sich einfach hart setzen. Damit es bei Updates nicht zerstört wird ist das CSS ausserhalb der Moin Installation im root Verzeichnis des virtuellen Wiki Webservers. (./) * Ich hab mit CSS noch nicht soviel gemacht, man kann mit dem Web Developer Plugin wunderbar schön schauen wie denn das Elemt heiß das man gerne einfärben will. * Ich befürchte das sollte noch allgemein als Feature dokumentiert werden. * Testweise habe ich http://moinmo.in/4ct10n/show/ActionMarket/PdfAction als Action installiert. (./) * Falls sich das bewährt sollte ich es dokumentieren. Zumindest muss es bei Updates neu installiert werden. * Vllt. sollte man bei solchen Änderungen auch alle Betreuer anschreiben? * Mailing * Wir sollen nach dem Gespräch mit der SL, Mailing zumindest akut und unter Umständen auch langfristig wieder betreuen. * Als erstes sollen die Wünsche des Bildungsstreiks sofort umgesetzt werden. * Allerdings muss unsere Vorstellung zur Umsetzung und die des Bildungsstreik erst noch in Übereinklang gebracht werden. (> 10 Mails ?) * Dann soll noch eine Mail an alle Nutzer von Mailing rumgeschickt werden. Anhand der Reaktion entscheidet sich dann ob es "normal" weiter geht oder erst einmal die Sitzungsleitung/StuVe sich mit unserem Arbeitsauftrag beschäftigen muss. |
29.1.2010
Allgemein
Die Arbeit stagniert etwas. Es gibt einige Anfragen zum Thema Mailing (was man meiner Meinung nach besser erst dann angefasst hätte wenn klar ist wie es weiter geht). Zu dem Thema gibt es heute auch ein Treffen mit der Sitzungsleitung wahrscheinlich wird das also weiter für einige Zeit im Fokus sein.
Das Treffen fand inzwischen statt. Die andere Arbeit an der Integration der PCs von Fachschaften und AStA wird etwas liegen bleiben, da wir uns umgehend (unter einigen Randbedingungen, s.u.) wieder um Mailing kümmern sollen.
Neue Punkte
- Formulare im Web
FS-Referent und TStuVe-Beitritt
Es ist jetzt fast 4 Monate her, dass ich bei der Sitzungsleitung wegen der Veröffentlichung von Formularen gefragt hab. Nachdem die Formulare vor etwa 3 Monaten von MatthiasWeber erstellt worden, hab ich vorgestern im Wiki bei der Sitzungsleitung gesehen, das es nun positiv besprochen wurde. Gestern hab ich dann nach einer Nachfrage persönlich die Bestätigung bekommen. Ich bin mir unsicher ob diese Verzögerungen daran liegen, dass es uninterssant ist die Formulare für alle zugreifbar zu veröffentlichen oder ob einfach allgemein jede Nachfrage und jeder Schritt mit Abhängigkeiten so eine Verzögerung hat. Eigentlich sollte das mein einfacher Beitrag zu mehr Transparenz sein, so kann zumindest jeder (ohne Wiki Benutzer im AStA Wiki) auf die Formulare zugreifen und man müsste die Formulare nicht jedesmal an Rundschreiben / Mails anhängen.
Alle Formulare von AStA/StuVe/TStuVe finden sich zwar auch im AStA Wiki, aber da hat ja nicht jeder Zugriff. Deshalb sollen Formulare öffentlich unter http://www.asta.uni-ulm.de/formular veröffentlicht werden.
Ein häßlicher Fehler (race condition) ist http://moinmo.in/MoinMoinBugs/UserIsSporadicallyEmpty .
Ich hab den Patch dafür übernommen. http://hg.moinmo.in/moin/1.9/rev/be7c57d8e2a3
Es gab den Wunsch von der FUESE das ihr Wiki etwas gelb ist. Das lässt sich schön umsetzen. Die vorgeschlagene Lösung im Internet war nicht so richtig sauber. Ich konnte es so umsetzen das ein CSS nach den Themen CSS Dateien und vor der Nutzer CSS Datei eingebunden wird. Dadurch ist es nicht nötig ein Thema zu überschreiben oder zu importieren. Eigenschaften von Elementen lassen sich einfach hart setzen. Damit es bei Updates nicht zerstört wird ist das CSS ausserhalb der Moin Installation im root Verzeichnis des virtuellen Wiki Webservers.
- Ich hab mit CSS noch nicht soviel gemacht, man kann mit dem Web Developer Plugin wunderbar schön schauen wie denn das Elemt heiß das man gerne einfärben will.
- Ich befürchte das sollte noch allgemein als Feature dokumentiert werden.
Testweise habe ich http://moinmo.in/4ct10n/show/ActionMarket/PdfAction als Action installiert.
- Falls sich das bewährt sollte ich es dokumentieren. Zumindest muss es bei Updates neu installiert werden.
- Vllt. sollte man bei solchen Änderungen auch alle Betreuer anschreiben?
- Mailing
- Wir sollen nach dem Gespräch mit der SL, Mailing zumindest akut und unter Umständen auch langfristig wieder betreuen.
- Als erstes sollen die Wünsche des Bildungsstreiks sofort umgesetzt werden.
Allerdings muss unsere Vorstellung zur Umsetzung und die des Bildungsstreik erst noch in Übereinklang gebracht werden. (> 10 Mails ?)
- Dann soll noch eine Mail an alle Nutzer von Mailing rumgeschickt werden. Anhand der Reaktion entscheidet sich dann ob es "normal" weiter geht oder erst einmal die Sitzungsleitung/StuVe sich mit unserem Arbeitsauftrag beschäftigen muss.
- Als erstes sollen die Wünsche des Bildungsstreiks sofort umgesetzt werden.
- Wir sollen nach dem Gespräch mit der SL, Mailing zumindest akut und unter Umständen auch langfristig wieder betreuen.